KGS-Pressemitteilungen

Weihnachtsland Sachsen – Zauber im Advent

Der Striezelmarkt in Dresden ist "Deutschlands ältester beurkundeter Weihnachtsmarkt" und der Bautzener Wenzelsmarkt "Deutschlands ältester in einer Chronik genannte Weihnachtsmarkt", laut Rekord-Institut für Deutschland (RID). Egal wie alt - genießen Sie die Weihnachtszeit! Erfahren Sie mehr über das Weihnachtsland Sachsen: https://www.sachsen-weihnachten.de

Aftermovie SKHT 2022

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und wir lassen bereits die vergangenen KGS-Events aus 2022 Revue passieren. Dabei hilft doch nichts mehr als sich die bedeutenden Momente nochmals bildlich vorzustellen. Genau das haben wir für den Sächsischen Krankenhaustag 2022 gemacht - der Aftermovie ist da! Nach diesem kleinen Rückblick freuen wir uns bereits auf den SKHT im nächsten Jahr. Seien Sie wieder gespannt auf interessante Themen und Referierende. Den...

Geschäftsführerwechsel bei der Krankenhausgesellschaft Sachsen e. V. (KGS)

Leipzig. Der Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft Sachsen e. V. (KGS), Dr. Stephan Helm, geht zum 31. Januar 2023 in den verdienten Ruhestand. Dr. Helm studierte 1979 bis 1983 an der Handelshochschule in Leipzig und promovierte anschließend auf sozialökonomischem Gebiet. Danach wechselte er in leitende Funktionen des Gesundheitswesens der damaligen Bezirksstadt Leipzig.Nach Gründung des sächsischen Krankenhausträgerverbandes im Oktober des Jahres 90 übernahm Dr. Helm die Geschäftsführung des Verbandes, beteiligte sich maßgeblich an der...

15. Sächsisches P(s)IA-Symposium – Neue Wege, Chancen und Herausforderungen

Das diesjährige 15. Sächsische P(s)IA-Symposium unter dem Titel „Neue Wege, Chancen und Herausforderungen“ fand am 04. November 2022 in der KGS-Geschäftsstelle statt. Nach 2-jährigen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie konnte die Veranstaltung nun im Präsenzformat durchgeführt werden. Hochkarätige und P(s)IA-versierte Referentinnen und Referenten haben Einblicke in deren Versorgungspraxis gegeben, Erfahrungen im Umgang mit neuen Leistungsbereichen geteilt und ergänzende Versorgungsformen beleuchtet. Das Symposium thematisierte vielfältige Einflüsse auf die besondere Form der Psychiatrischen und...

Seelische Gesundheit in unserer Gesellschaft stärken

In der „Woche der Seelischen Gesundheit“ wird im Jahr 2022 vor allem die Kommunikation in den Fokus gerückt. Deren Ausgestaltung kann einen wesentlichen Beitrag zur Entstigmatisierung und Enttabuisierung von psychischen Erkrankungen leisten. Leipzig. Vom 10. bis 20. Oktober 2022 finden bundesweit zahlreiche Veranstaltungen in verschiedenen Formaten aufgrund der „Woche der Seelischen Gesundheit“ statt. Die Aktionswoche trägt in diesem Jahr das Motto „Reden hebt die Stimmung – Seelisch gesund in unserer Gesellschaft“....

Sächsische Krankenhäuser im bedrohlichen Dauerstress

Die wirtschaftliche und personelle Lage der sächsischen Krankenhäuser spitzt sich extrem zu. Erforderlich sind akute und unbürokratische Unterstützungsmaßnahmen. Leipzig. Die Krankenhausgesellschaft Sachsen schlägt Alarm und macht auf die bedrohliche Lage der sächsischen Krankenhäuser im Zuge von Pandemie, Klimakrise und Ukrainekrieg aufmerksam. Am Vortag des sächsischen Krankenhaustages, der am 15.09.2022 in Dresden mit 350 Teilnehmer*innen stattfindet, erklärt Dr. Sven U. Langner, Vorsitzender des Vorstandes der KGS: „Die Situation der Krankenhäuser in Sachsen ist...

Einladung zur Pressekonferenz am 14.09.2022, 13:00 Uhr im Sächsischen Landtag

AlarmstufeROT:Sächsische Krankenhäuser in Gefahr Die Krankenhäuser in Sachsen leiden unter extremen Preissteigerungen. Viele Kliniken geraten zunehmend in wirtschaftliche Schwierigkeiten, denn die Krankenhäuser können die gestiegenen Preise nicht einfach weitergeben, da die Fallpauschalen erst mit großer Verzögerung angepasst werden. Die Krankenhausgesellschaft Sachsen fordert daher gemeinsam mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft einen sofortigen Inflationsausgleich. Hohe Preise, Gaskrise und mögliche neue Corona-Wellen werden die Krankenhäuser noch stark herausfordern. Aus diesen Gründen treten die Deutsche Krankenhausgesellschaft und...

Krankenhäuser fordern weiterhin Mittel zur wirtschaftlichen Stabilisierung

Die Krankenhausverbände Thüringen und Sachsen fordern gemeinsam ein Sofortprogramm zur Kompensation inflationsbedingter Kostensteigerungen. Leipzig, Erfurt 28.07.2022. Von den außerordentlichen Preisentwicklungen im Zuge der Coronapandemie und des anhaltenden Ukraine-Krieges sind auch die Krankenhäuser (Sachsen: 78, Thüringen: 45) massiv betroffen. Dabei bezieht sich diese Entwicklung nahezu auf alle Sachkostenbereiche, von Medizinprodukten bis hin zu Energiekosten. So lag die Inflationsrate im Mai 2022 im Vergleich zum Vorjahresmonat bei ca. 8 %, Preissteigerungen im Bereich...

Neue Kooperation für gesunde Mitarbeitende

Leipzig, 19. Juli 2022. Mit gezielter Gesundheitsförderung sollen die Beschäftigten sächsischer Kliniken im Arbeitsalltag gesundheitlich unterstützt werden. Dazu haben die gesetzlichen Krankenkassen in Sachsen über ihre gemeinsame Koordinierungsstelle zur Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) eine Kooperationsvereinbarung mit der Krankenausgesellschaft Sachsen e. V. geschlossen. Viele Krankenhäuser weisen bereits verschiedene Konzepte zur betrieblichen Gesundheitsförderung auf und wirken somit aktiv auf einen gesünderen Arbeitsalltag hin. Mithilfe der Koordinierungsstelle soll den 78 Krankenhäusern an 117 Standorten...

Daten-Update im Deutschen Krankenhaus Verzeichnis

PRESSEMITTEILUNG Das Deutsche Krankenhaus Verzeichnis wurde auf die aktuell verfügbaren bundesweiten Krankenhausdaten angepasst. Patientinnen und Patienten können sich schnell und einfach über die Versorgungsangebote der Krankenhäuser informieren.  Leipzig, 30.06.2022. Das Deutsche Krankenhaus Verzeichnis ist das führende Verzeichnis der deutschen Krankenhäuser und bietet Patientinnen und Patienten eine schnelle sowie komfortable Suche, um das passende Krankenhaus für ihr Krankheitsbild zu finden. Das Informationsportal wurde nun auf die aktuell verfügbaren Qualitätsberichte der Krankenhäuser angepasst. „Patientinnen und...