DKG-Pressemitteilungen – Seite 48 – KGS

DKG-Pressemitteilungen

Ab morgen Impfangebot für Menschen ab 60 Jahre mit dem Impfstoff von AstraZeneca

In Sachsen können ab Donnerstag, 8. April 2021, 8 Uhr, alle Personen, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, einen Impftermin mit dem Impfstoff von AstraZeneca in den sächsischen Impfzentren buchen. Hintergrund ist ein Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz vom 30. März 2021. Demnach können die Bundesländer bereits jetzt auch die 60- bis 69-Jährigen mit in ihre Impfkampagne für AstraZeneca einbeziehen.Bis voraussichtlich Mitte April stehen rund 50 000 Impftermine mit diesem Impfstoff zur...

DKG stellt gesundheitspolitische Positionen vor

Die Corona-Pandemie hat den herausragenden Stellenwert der Krankenhäuser für das Gesundheitssystem noch einmal verdeutlicht. Die Zukunft der Krankenhäuser und die Perspektiven für die Patientenversorgung wird ein herausragendes Thema bei der anstehenden Bundestagswahl sein. Die DKG möchte daher ihre Positionen und Erwartungen an eine künftige Bundesregierung vorstellen. Denn von der Lösung des Fachkräftemangels über Bürokratieabbau bis zur Digitalisierung gibt es viel zu tun, das nicht länger aufgeschoben werden kann.  Pressekonferenz am 16....

Staatsregierung plant neues Beteiligungsformat »Forum Corona« zur COVID-19-Pandemie

Ein neues Beteiligungsformat mit dem Namen »Forum Corona« wird als Bürgerinnen- und Bürgerrat noch vor der Sommerpause eingerichtet. Aus ganz Sachsen soll ein repräsentativer Querschnitt von Bürgerinnen und Bürgern in Bürgerforen über Erfahrungen mit der Corona-Pandemie und Maßnahmen diskutieren sowie Empfehlungen erarbeiten. Für dieses Bürgerforum sollen ca. 50 Personen aus ganz Sachsen zunächst bis Ende des Jahres in mehreren Treffen – derzeit zusammengeschaltet über Video – zusammenkommen, die nach Alter,...

Stadt Leipzig erlässt neue Corona-Allgemeinverfügung: Ausgangsbeschränkungen und Alkoholverbot

Die Stadt Leipzig hat in Ergänzung der neuen sächsischen Corona-Schutzverordnung vom 29. März 2021 eine Allgemeinverfügung erarbeitet, die am 7. April 2021 in Kraft tritt und bis einschließlich 18. April 2021 gilt. Mit der neuen Allgemeinverfügung vollzieht die Stadt Leipzig die Landesverordnung, die ab einem Inzidenzwert von 100 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner Ausgangsbeschränkungen und ein Alkoholverbot verpflichtend vorsieht. Die Stadt Leipzig hat eine #Corona-Allgemeinverfügung erarbeitet, die am 7. April 2021 in...

Bürgeridentifikationsnummer – Registermodernisierungsgesetz verkündet

06.04.2021 - Heute wurde das Gesetz zur Einführung und Verwendung einer Identifikationsnummer in der öffentlichen Verwaltung und zur Änderung weiterer Gesetze (Registermodernisierungsgesetz) verkündet. Durch das Registermodernisierungsgesetz können Verwaltungsdaten mithilfe eines veränderungsfesten Ordnungsmerkmals, der sogenannten Steuer-ID, sicher und datenschutzkonform zur richtigen Person zugeordnet werden. Der Aufbau dieser digitalen Architektur kann nun stufenweise beginnen, um die ID-Nummer für wichtige Verwaltungsleistungen des Onlinezugangsgesetzes zu nutzen. Mit dem Onlinezugangsgesetz haben sich Bund, Länder und Kommunen...

Gesundheitsausgaben im Jahr 2019 auf über 400 Milliarden Euro gestiegen

Die Gesundheitsausgaben in Deutschland beliefen sich im Jahr 2019 auf 410,8 Milliarden Euro. Das waren 4 944 Euro je Einwohnerin beziehungsweise Einwohner. Wie das Statistische Bundes­amt (Destatis) zum Weltgesundheitstag am 7. April 2021 weiter mitteilt, stiegen die Gesundheitsausgaben insgesamt um 19,3 Milliarden Euro oder 4,9 % gegenüber 2018. Damit überschritten sie die Grenze von 400 Milliarden Euro, nachdem erst im Jahr 2012 die 300-Milliar­den-Euro-Grenze und davor im Jahr 1998 die...

Flächendeckender Impfstart in den sächsischen Hausarztpraxen

Staatsministerin Köpping: »Tatkräftige Unterstützung für die Impfkampagne« Die sächsischen Hausarztpraxen werden nach der Freigabe durch den Bund ab dem morgigen Mittwoch, 7. April 2021, flächendeckend und regulär in die Impfkampagne gegen das Coronavirus einbezogen. Die Praxen beziehen ihren Impfstoffbedarf über den Großhandel und die Apotheken. Sie bestellen den Impfstoff selbst über das System der Regelversorgung.Nach einem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz werden den Arztpraxen aufgrund der noch geringen Liefermengen pro Woche zunächst etwa...

DKG zur Diskussion über die Lage auf den Intensivstationen

Wenn die Politik, die von ihr beschlossene Notbremse konsequent umsetzt, werden die Kliniken auch in den kommenden Wochen den Schutz der Bevölkerung gewährleisten Zur derzeit stattfinden Diskussion über die Belastungssituation von Intensivstationen erklärt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. Gerald Gaß: „Die Beschäftigten in den deutschen Krankenhäusern und insbesondere die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Intensivstationen haben in den letzten zwölf Monaten großartige Arbeit geleistet, damit viele Menschenleben gerettet und die Bevölkerung...

»Wir Sachsen halten zusammen«

Dresden (2. April 2021) – Ministerpräsident Michael Kretschmer hat die Bürgerinnen und Bürger im Freistaat Sach(s)en(geändert KGS) dazu aufgerufen, weiter zusammenzustehen und Verantwortung füreinander zu übernehmen. In seiner Osteransprache betonte er: »Vor einem Jahr hätte es keiner geglaubt: Schon wieder können wir Ostern nicht so verbringen, wie wir es gewohnt sind - die Pandemie wirft auch über dieses Fest einen dunklen Schatten. Viele Familien trauern derzeit um ihre Angehörigen, die am...

Dr. Gerald Gaß neuer Vorstandsvorsitzender der DKG

Dr. Gerald Gaß tritt am 1. April die Nachfolge von Georg Baum an der Spitze der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) an. Gaß war bereits bis Ende 2020 ehrenamtlicher Präsident des Verbandes und wechselt nun hauptamtlich in die Geschäftsstelle nach Berlin. Georg Baum geht nach 15 Jahren im Amt des DKG-Hauptgeschäftsführers in den Ruhestand.  Gerald Gaß wird die neugeschaffene Position des Vorstandsvorsitzenden besetzen. Zu seinen Schwerpunkten werden die nach der Pandemie notwendigen Reformen...