DKG-Pressemitteilungen – Seite 49 – KGS

DKG-Pressemitteilungen

Eilantrag gegen Testpflicht für Arbeitnehmer und Selbstständige mit Kundenkontakt erfolglos

Das Sächsische Oberverwaltungsgericht hat es in einem Normenkontrollverfahren des vorläufigen Rechtsschutzes (Eilverfahren) abgelehnt, die Testpflicht nach § 3a Abs. 2 Satz 1 der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung (SächsCoronaSchVO) in der seit dem 8. März 2021 geltenden Fassung vorläufig außer Vollzug zu setzen. Nach § 3a Abs. 2 Satz 1 SächsCoronaSchVO sind alle Beschäftigten und Selbstständigen mit direktem Kundenkontakt seit dem 15. März 2021 verpflichtet, einmal wöchentlich eine Testung auf das Nichtvorliegen einer Infektion...

AstraZeneca-Impfstoff in der Regel nur noch für Personen ab 60 Jahre

Sachsen setzt Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz um Nach einem einstimmigen Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) von Bund und Ländern kommt der Impfstoff von AstraZeneca in Sachsen ab 31. März 2021 vorsorglich in der Regel nur noch bei Personen zum Einsatz, die das 60. Lebensjahr vollendet haben. Hintergrund sind vom Paul-Ehrlich-Institut berichtete vergleichbare Fälle von Hirnvenenthrombosen im Zusammenhang mit einer Impfung mit dem Impfstoff AstraZeneca. Die Ständige Impfkomission (STIKO) hatte ihre Alters-Empfehlung für AstraZeneca...

Die Pandemie zeigt die Leistungsfähigkeit der deutschen Krankenhauslandschaft

Der Krankenhausreport der AOK und des Wissenschaftlichen Instituts der Ortskrankenkassen (WIDO) zeigt, dass die Krankenhäuser 2020 sehr verantwortungsvoll bei der Verschiebung planbarer Leistungen vorgegangen sind. Konsequent wurden, wie in den Rechtsverordnungen der Bundesländer verlangt, weniger dringliche medizinische Leistungen verschoben, um den Schutz der Bevölkerung in der Corona-Pandemie zu gewährleisten. Feststellbar war aber auch ein teilweiser Leistungsrückgang bei schweren Erkrankungen, die sich dadurch ergeben haben, dass Patienten keine ambulante Diagnostik in...

Verschärfter Infektionsschutz für Schul- und Kita-Betrieb

Schulen und Kindertageseinrichtungen sollen nach Ostern inzidenzunabhängig öffnen. Allerdings sind damit verschärfte Infektionsschutzmaßnahmen verbunden. Das sieht die neue Corona-Schutz-Verordnung vor. Kultusminister Christian Piwarz warb um Verständnis für die Maßnahmen. »Trotz steigender Infektionszahlen wollen wir den Kindern und Jugendlichen den Kita- und Schulbesuch ermöglichen. Unserer aller Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass Schule und Kita möglichst sichere Ort bleiben«, so der Kultusminister. Wesentliche Maßnahmen im Einzelnen Zutritt in Kita nur mit negativem...

Neue Sächsische Corona-Schutz-Verordnung verabschiedet

Nach den Beschlüssen der Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin vom 22. März hat das Kabinett die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung angepasst. Die neue Verordnung gilt vom 1. April bis Ablauf des 18. April 2021. Die bisherigen Corona-Maßnahmen werden damit größtenteils fortgeführt oder ausgeweitet. Grundsätze wie die Kontaktreduzierung oder die Empfehlung zum Verzicht auf unnötige Reisen, Einkäufe oder Besuche haben weiterhin Bestand. Private Zusammenkünfte bleiben auf zwei Hausstände beschränkt, wobei insgesamt nicht mehr als fünf Personen...

Krankenhaus-Report 2021

Der Krankenhaus-Report, der jährlich als Buch und als Open-Access-Publikation erscheint, greift 2021 das Schwerpunktthema „Versorgungsketten – Der Patient im Mittelpunkt“ auf. Dem sektoral getrennt organisierten deutschen Gesundheitssystem bescheinigen Experten immer wieder Verbesserungspotenziale, sowohl im Blick auf die Qualität als auch auf die Wirtschaftlichkeit der Leistungserbringung. Vor diesem Hintergrund beleuchtet der Krankenhaus-Report 2021 die Versorgungsprozesse vom Krankenhauszugang bis zu den Herausforderungen der Anschlussversorgung; Schnittstellenprobleme werden in den Blick genommen. Weitere Beiträge...

DKG zur Rechtsverordnung zur wirtschaftlichen Sicherung der Kliniken

Rettungsschirm-Rechtsverordnung sichert Handlungsfähigkeit der Krankenhäuser in der dritten Welle Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt die Rechtsverordnung zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser. Mit ihr hat das Bundesministerium für Gesundheit den Rettungsschirm für die Krankenhäuser angesichts der dritten Pandemiewelle aufgespannt. „Mit den vorgesehenen Maßnahmen können die Liquidität der Kliniken über das Jahr 2021 gesichert und Erlösausfälle in der Regelversorgung kompensiert werden. Zentral ist, dass damit die wirtschaftliche Sicherheit der Kliniken per Rechtsverordnung gewährleistet...

Krankenhausgesellschaft fordert maximale Ausdehnung der Erstimpfungen

Angesichts der steigenden Inzidenzzahlen und der damit zu befürchtenden zunehmenden Belastung der Krankenhäuser appelliert die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) an die Verantwortlichen in den Bundesländern, ihre Impfstrategien kurzfristig darauf auszurichten, dass eine größtmögliche Zahl an Erstimpfungen möglich wird. „Alle bekannten Studien haben gezeigt, dass bei den zurzeit verwendeten Impfstoffen schon nach der ersten Impfung ein sehr hoher Schutz vor Infektionen und schwerwiegenden Verläufen erreicht wird. Aufgrund der nach wie vor bestehenden...

Corona-Prämie ist eine Anerkennung der Arbeit

DKG zum Gesetz zur Fortgeltung der die epidemische Lage von nationaler Tragweite betreffenden Regelungen Mit dem heute im Bundesrat beschlossenen Gesetz zur Fortgeltung der die epidemische Lage von nationaler Tragweite betreffenden Regelungen wurde auch die erneute Corona- Prämie für Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Krankenhäusern verankert. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt, dass damit der besonderen Leistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern insbesondere während der zweiten und dritten Welle der Corona-Pandemie Rechnung getragen wird....

Sozialministerium warnt vor dem Einsatz ungeeigneter Atemschutzmasken

Die von der Staatsregierung eingesetzte Task Force Beschaffung hat bei Qualitätsprüfungen festgestellt, dass zwei verschiedene Chargen von Atemschutzmasken die normativen Anforderungen an die Standards KN95 oder FFP2 nicht erfüllen. Diese sind vom Bund geliefert worden. Konkret betroffen sind: die Charge (»LOT NO.«) 202004002 des Herstellers Freshing Air Technology Development Co. Ltd., deren Umverpackung außer mit der Chargenbezeichnung auch mit einer Angabe des Herstellungsdatums »DOM 2020-04-10« versehen ist, sowieeine Charge (»LOT No.«)...