Admin – Seite 43 – KGS

Author - Admin

Risikogruppe der Dialysepatienten und Nierentransplantierten in Sachsen vollständig geimpft

Ministerin Köpping: »Mit schnellem und pragmatischem Handeln konnten Menschenleben gerettet werden« Bereits vollständigen Impfschutz haben etwa 8000 Patientinnen und Patienten sowie Beschäftigte von 40 sächsischen Dialysezentren. Sie erhielten nach Entscheidung des Sozialministeriums und mit Unterstützung der Landesärztekammer ab 22. Januar 2021 die Coronaschutzimpfung. In dieser Woche bekamen die letzten Dialysepatienten ihre Zweitimpfung mit dem Wirkstoff des Herstellers Moderna. In Sachsen sind damit die Impfungen dieser Patientengruppe bereits abgeschlossen, zu denen am...

Erste Auswertung der Selbsttests an Schulen: Geringe Infektionsrate bei Lehrern und Schülern bestätigt sich

Das Kultusministerium hat heute einen ersten Zwischenstand der bisher ausgewerteten rund 163.700 Selbsttests an den weiterführenden Schulen veröffentlicht. Demnach gab es unter den rund 138.300 durchgeführten und aktuell erfassten Schülertests lediglich 168 positive Ergebnisse beim Selbsttest. Das entspricht einer Quote von 0,12 Prozent. Bei den Lehrern sind aktuell 25.400 durchgeführte Tests erfasst worden. Darunter gab es 34 positive Ergebnisse. Das entspricht einer Quote von 0,13 Prozent. »Angesichts dieser geringen Infektionszahlen...

Impfungen mit AstraZeneca können in Sachsen fortgesetzt werden

Ausgefallene Termine werden schnellstmöglich nachgeholt Die Gesundheitsminister der Länder haben mit dem Bund die Fortsetzung der Impfungen mit AstraZeneca beschlossen. Sie begrüßten einstimmig die Entscheidung der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA, den Corona-Impfstoff von AstraZeneca weiter zu verwenden. Die EMA kam zu dem Schluss, dass AstraZeneca ein sehr guter Impfstoff ist. Der Nutzen ist eindeutig größer als die Risiken. Alle Impfwilligen werden über alle möglichen Risiken und neueste Erkenntnisse aufgeklärt. Dazu hat der...

In einigen Landkreisen müssen Schulen und Kitas ab Montag schließen

In den Landkreisen Nordsachsen, Zwickau und Erzgebirge müssen ab dem 22. März die Kindertageseinrichtungen sowie die Schulen schließen. Ausgenommen von der Regelung sind die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen und Abschlussjahrgänge. Sie können weiterhin ihre Schulen besuchen. Darauf haben sich Gesundheitsministerin Petra Köpping und Kultusminister Christian Piwarz nach eingehenden Beratungen und Rücksprachen mit Landkreisen verständigt. In den betroffenen Landkreisen wird eine Notbetreuung eingerichtet. Grund für die Entscheidung sind weiter steigende Inzidenzen...

Staatsministerin Köpping dankt allen Beschäftigten des öffentlichen Gesundheitsdienstes

19. März ist Tag des Gesundheitsamts »Die Gesundheitsämter sind die wichtigste Kraft, um die Coronapandemie zu bekämpfen. Die Beschäftigten im öffentlichen Gesundheitsdienst sind wahre Alleskönner«, erklärt Sachsens Sozialministerin Petra Köpping zum Tag des Gesundheitsamts am 19. März. Sie bedankt sich bei den über tausend Beschäftigten der 13 Ämter in Sachsen. Sie seien gerade in dieser schwierigen Situation eine zentrale Säule für den Schutz der Gesundheit der Bevölkerung. Die Gesundheitsämter beobachten, bewerten...

Videokonferenzen: Damit Vertrauliches vertraulich bleibt

Durch die Corona-Pandemie hat die Nutzung von Videokonferenzlösungen in Verwaltung und Wirtschaft erheblich zugenommen. Die Systeme dienen dabei nicht nur der Kommunikation, sondern auch dem gemeinsamen Erstellen und Bearbeiten von Dokumenten. Bei der Nutzung solcher Dienste entstehen Risiken für die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität der übertragenen Daten. Zur Absicherung gegen diese Risiken hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) den Entwurf eines neuen Mindeststandards veröffentlicht. Der Mindeststandard richtet...

Rechtsverordnung gibt mehr wirtschaftliche Sicherheit

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt die grundsätzliche Ausrichtung der Rechtsverordnung zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser. Durch den vorgesehenen Ganzjahresausgleich erhalten die Krankenhäuser eine gewisse wirtschaftliche und finanzielle Sicherheit für 2021. Damit wird der wichtigsten Forderung der Kliniken Rechnung getragen. Durch diese Klarheit und Sicherheit können die Kliniken sich komplett auf die Versorgung der COVID-Patienten konzentrieren, ohne dabei Sorge haben zu müssen, durch die Pandemie in wirtschaftliche Turbulenzen zu geraten“, so...

Sachsen ändert Quarantäne-Verordnung – mehr Möglichkeiten zur quarantänefreien Einreise aus Tschechien

Der Freistaat Sachsen passt seine Quarantäne-Verordnung an und orientiert sich damit an der Regelung in Bayern und der neuen Musterquarantäne-Verordnung des Bundes. Dies hat das Kabinett beschlossen. Die Möglichkeiten zur quarantänefreien Einreise aus einem Virus-Variantengebiet werden damit erweitert. Bedingung ist die Vorlage eines täglichen negativen Coronavirus-Tests bei jeder Einreise. Konkret können künftig alle Beschäftigte ohne Pflicht zur Quarantäne nach Sachsen einreisen, die für die Aufrechterhaltung der Betriebsabläufe unabdingbar sind. Dies ist...

Softwareupdates – ein Grundpfeiler der IT-Sicherheit

Seit 30 Jahren berät das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Nutzerinnen und Nutzer von IT. Das BSI informiert Verbraucherinnen und Verbraucher über Website, soziale Medien, Videos und Podcasts darüber, wie sie sich vor Sicherheitsrisiken bestmöglich schützen können. Die aktuelle Exchange-Thematik zeigt, welche Bedeutung Updates für Unternehmen haben. Aber auch im privaten Bereich sind Updates ein Schlüsselfaktor für mehr Informationssicherheit. Deshalb gibt das BSI zum internationalen Weltverbrauchertag Informationen und...

Impfungen mit AstraZeneca in Sachsen mit sofortiger Wirkung gestoppt

Aufgrund einer aktuellen Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts setzt die Bundesregierung die Corona-Impfungen mit AstraZeneca vorsorglich aus. Nach neuen Meldungen von Hirnvenen-Thrombosen im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung in Deutschland und Europa, hält das Pau-Ehrlich-Institut weitere Untersuchungen für notwendig. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA wird entscheiden, ob und wie sich die neuen Erkenntnisse auf die Zulassung des Impfstoffes auswirken. Das Sozialministerium hat aufgrund dieser Information des Bundes unverzüglich das Deutsche Rote Kreuz Sachsen, die...