Admin – Seite 60 – KGS

Author - Admin

Kabinettspressekonferenz zum aktuellen Stand der Corona-Pandemie in Sachsen am 27.10.2020

In der Kabinettspressekonferenz informierten Ministerpräsident Kretschmer, Gesundheitsministerin Petra Köpping, der Präsident des Sächsischen Landkreistages und Landrat des Erzgebirgskreises, Frank Vogel, und der Präsident des Sächsischen Städte- und Gemeindetages und Oberbürgermeister der Stadt Radebeul, Bert Wendsche, zum aktuellen Stand der Corona-Pandemie in Sachsen. +++ Zur Vorbereitung des morgigen Treffens von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten der Bundesländer, berieten Ministerpräsident Kretschmer und die Staatsministerinnen und Staatsminister über weitere Maßnahmen zur Eindämmung...

OPS Version 2021: BfArM veröffentlicht endgültige Fassung

Das BfArM hat die endgültige Fassung des OPS Version 2021 (Operationen- und Prozedurenschlüssel) veröffentlicht. Der OPS bildet zusammen mit der ICD-10-GM (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision, German Modification) die Basis für die Entgeltsysteme in der ambulanten und stationären Versorgung. ...gesamten Artikel lesen Quelle: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Expansion nach Deutschland – IoT-Technologie für die Pflegebranche

Innosuisse zeichnet das AgeTech-Startup CARU für sein sensorbasiertes und selbstlernendes Notrufsystem aus. Jetzt planen die Zürcher die Expansion nach Deutschland. Die Pflege und Betreuung von älteren Menschen ist zeit- und personalintensiv. Die dadurch entstehenden Kosten liegen allein in der Schweiz bei rund neun Milliarden Franken im Jahr - Tendenz steigend. Bis 2030 fehlen gemäss Studien zudem rund 65'000 Pflegefachkräfte schweizweit. Eine Option, um das Kostenwachstum zu dämpfen, ist die technologische Unterstützung...

Neue Corona-Schutz-Verordnung in Sachsen

Neu: Ab 24. Oktober 2020 gilt die neue Corona-Schutz-Verordnung vom 21. September 2020. Eine wesentliche Neuerung ist die Einführung deszweistufiges System, welches für die Inzidenz ab 35 sowie ab 50 Infizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen, bestimmte vom Freistaat als Rahmen vorgegebene Maßnahmen vorsieht. Amtliche Bekanntmachungen (Corona-Schutz-Verordnung, Corona-Quarantäne-Verordnungen und Allgemeinverfügungen zu Hygieneauflagen, Schutzmaßnahmen in Krankenhäusern und zum Betrieb von Schulen und Kitas) Pressekonferenz der Sächsischen Staatsregierung vom 22.10.2020 Quelle: Sächsische Staatsregierung

Patientendaten-Schutz-Gesetz

Mit dem „Patientendaten-Schutz-Gesetz“ werden digitale Angebote wie das E-Rezept oder die elektronische Patientenakte nutzbar – und sensible Gesundheitsdaten gleichzeitig bestmöglich geschützt. Mit einer neuen, sicheren App können Versicherte E-Rezepte künftig in einer Apotheke ihrer Wahl einlösen. Facharzt-Überweisungen lassen sich digital übermitteln. Und Patienten bekommen ein Recht darauf, dass der Arzt ihre elektronische Patientenakte (ePA) befüllt. Darin lassen sich ab 2022 auch der Impfausweis, der Mutterpass, das gelbe U-Heft für Kinder...

Krankenhaustag findet erstmals virtuell statt

In diesem Jahr findet der Deutsche Krankenhaustag ganz im digitalen Raum statt: Unter dem Motto „Postpandemische Perspektiven für die Krankenhäuser“ können sich vom 16. bis 19. November 2020 alle Interessierten unter www.deutscher-krankenhaustag.de über die neuesten Trends und Entwicklungen aus dem Krankenhausbereich informieren. „Wir bedauern sehr, dass der persönliche Austausch in Düsseldorf in diesem Jahr entfällt. Umso mehr freuen wir uns, dass wir ein spannendes Programm mit vielen Themenfeldern aus den...

Erste Konturen für drittes Digitalisierungs­gesetz

Berlin – Für ein geplantes drittes Digitalisierungsgesetz für das Gesundheitswesen sind heute erste Ideen bekannt geworden: Laut einem Stichpunkte-Papier, das dem Deutschen Ärzteblatt vorliegt, sollen im neuen Gesetz die Videosprechstunde sowie die Telekonsile von Krankenhäusern ausgebaut werden. Dabei sollen, so heißt es, die telemedizinischen Leistungen „auch während der sprechstundenfreien Zeit“ ermöglicht werden. ...Lesen Sie hier mehr Quelle: https://www.aerzteblatt.de Bundes­ärzte­kammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) und Kassenärztliche Bundesvereinigung.

Vielfalt Pflegen – eLearning Plattform startet

Die Zahl der Menschen, die pflegebedürftig sind und eine Migrationsgeschichte haben, steigt. Mit der eLearning-Plattform „Vielfalt Pflegen“ wollen wir transkulturelle Kompetenzen in der Pflege stärken. Entwickelt hat das Bundesministerium für Gesundheit die Plattform in Zusammenarbeit mit der Berufsfachschule Paulo Freire im Zentrum ÜBERLEBEN in Berlin. Ziel des Weiterbildungsprogramms ist es, Erkenntnisse der transkulturellen Pflege zu vermitteln, unterschiedliche Erfahrungen und Bedürfnisse aus der Praxis zu schildern und Lösungsansätze zu bieten. Das Angebot richtet...

Mehrstufiger Prüfprozess macht ePA sicher

Gutachter untersuchen Sicherheit der elektronischen Patientenakte 2021 startet die elektronischen Patientenakte. Bei ihrer Entwicklung standen Datenschutz und Datensicherheit von Anfang an im Mittelpunkt. Beim fachlichen Sicherheitscheck der von ihr veröffentlichten Spezifikationen für die ePA folgt die gematik daher einem mehrstufigen Prüfverfahren. Die gematik bindet auch externe IT- und Sicherheitsexperten ein, denn durch ihr Feedback wird die elektronische Patientenakte noch sicherer. Dieses Verfahren ist Standard: Die Überprüfung der Sicherheit u. a. mit Gutachten...

BSI-Lagebericht: Corona verschärft Cyber-Gefährdungslage

Digitalisierungsschub für mehr Cyber-Sicherheit nutzenOrtBonn/BerlinDatum 20.10.2020 Die Corona-Pandemie hat großen Einfluss auf die Cyber-Sicherheitslage in Deutschland. Corona hat für einen Digitalisierungsschub in Deutschland gesorgt, den es nachhaltig zu gestalten, aber auch abzusichern gilt. Diese und weitere Erkenntnisse zur aktuellen Gefährdungslage hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im neuen „Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2020“ zusammengestellt, den Bundesinnenminister Horst Seehofer und BSI-Präsident Arne Schönbohm heute in Berlin vorgestellt haben.Im...