KGS-Pressemitteilungen – Seite 6 – KGS

KGS-Pressemitteilungen

KGS bittet das Bundesministerium um Aussetzung der PPUG

Die Krankenhausgesellschaft Sachsen e. V. wandte sich am 29. Oktober 2020 in einem Schreiben an den Bundesminister für Gesundheit mit der dringlichen Bitte um Veranlassung der Aussetzung des Regelungswerks zu den Pflegepersonaluntergrenzen für den Zeitraum der vom Bundestag getroffenen Feststellung einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite.

Krankenhaustag findet erstmals virtuell statt

In diesem Jahr findet der Deutsche Krankenhaustag ganz im digitalen Raum statt: Unter dem Motto „Postpandemische Perspektiven für die Krankenhäuser“ können sich vom 16. bis 19. November 2020 alle Interessierten unter www.deutscher-krankenhaustag.de über die neuesten Trends und Entwicklungen aus dem Krankenhausbereich informieren. „Wir bedauern sehr, dass der persönliche Austausch in Düsseldorf in diesem Jahr entfällt. Umso mehr freuen wir uns, dass wir ein spannendes Programm mit vielen Themenfeldern aus den...

Weitere Lockerungen von Coronabeschränkungen in Sachsen beschlossen

Gaststätten, Hotels, Theater und Kinos dürfen wieder öffnen Das Kabinett hat auf seiner heutigen Sitzung weitere Lockerungen der zur Eindämmung der Corona-Pandemie erlassenen Beschränkungen und Verbote beschlossen. Damit setzt die Staatsregierung den zwischen den Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin vereinbarten Maßnahmerahmen mit konkreten Entscheidungen für den Freistaat Sachsen um und erlässt eine neue Corona-Schutz-Verordnung. Um die Ausbreitung des Virus Sars-COV-2 weiter einzudämmen, bleibt der Grundsatz der auf ein Mindestmaß zu reduzierenden allgemeinen...

Tag der Pflege: Auftakt zu grundlegenden Weichenstellungen

DKG zum Tag der Pflege Zum heutigen Tag der Pflege erklärt der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Dr. Gerald Gaß: „Die Pflege im Krankenhaus braucht grundlegend neue Rahmenbedingungen, um den Rückenwind aus der aktuellen Lage nachhaltig nutzen zu können. Die Wertschätzung für die Beschäftigten im Krankenhaus und dabei auch für die größte Berufsgruppe, die Pflegekräfte, gibt uns die Chance die Attraktivität der Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen weiter zu steigern. Wir müssen diese Chance...

Gesundheitsministerin würdigt hohe Qualität bei der Behandlung von Covid-19-Patienten an Sachsens Kliniken

Petra Köpping übergibt Zuwendungsbescheid über 9,5 Millionen Euro an Klinikum Dresden Gesundheitsministerin Petra Köpping hat sich heute am Klinikum Dresden über die Erfahrungen mit Covid-19-Patienten informiert und mit der Klinikdirektion die Rückkehr zum Regelbetrieb besprochen. Die Ministerin sah sich dabei gemeinsam mit Dresdens Beigeordneter für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Wohnen, Frau Dr. Kristin Klaudia Kaufmann, für die Behandlung von Covid-19-Patienten wichtige Bereiche an. Zudem besuchten sie Stationen, die für die Rückkehr...

Investitionsmittel für Krankenhäuser sind Investitionen in die gesamte Volkswirtschaft

DKG zur Unterfinanzierung der Krankenhäuser Milliarden für die Autoindustrie, Mietstundungen für Dax-Unternehmen – die Liste der Forderungen nach politischen Interventionen im Rahmen der Corona-Krise ließe sich fortsetzen. Dabei zeigen die vergangenen Wochen, dass die politische Prioritätensetzung den Bereich der Daseinsvorsorge auf Platz eins setzen muss. „Die Politik muss ihrer Verantwortung für nachhaltige Investitionen in die Krankenhäuser gerecht werden, anstatt zum Beispiel mit Kaufprämien Strohfeuer für Konsumanreize ohne nachhaltige Wirkung zu entfachen....

Umfassende und niedrigschwellige Tests im Krankenhaus notwendig, Finanzierung nicht geklärt

DKG zur 1. Lesung eines zweiten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) sieht Nachbesserungsbedarf am Gesetz zum Schutz der Bevölkerung, das am Donnerstag in 1. Lesung im Bundestag beraten wird. Dem richtigen Ziel, die Testmöglichkeiten zu erweitern, wird am Ende nicht ausreichend Rechnung getragen. Die fehlende Finanzierung von regelmäßigen Testungen der Patienten und des Personals der Krankenhäuser ist ein großer Schwachpunkt...

Öffnung ja, aber keine Überregulierung der Krankenhäuser

DKG zum Konzeptpapier "Neuer Klinikalltag" des BMG Der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Dr. Gerald Gaß, begrüßt grundsätzlich das Konzeptpapier „Neuer Klinikalltag“ des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG). „Es ist erfreulich, dass der Minister unsere Forderung, die wir schon Mitte April gestellt hatten, schrittweise und vorsichtig zu einer Regelversorgung zurückzukommen, aufgreift. Damit wird den berechtigten Interessen der Patienten, die auf Behandlungen warten, Rechnung getragen.“ In einigen Punkten ist das BMG auch dem...

DKG fordert abgestimmtes Miteinander von CoVID-19-Bereitschaftsdienst und Regelversorgung

Konzept zur Regelversorgung während der Corona-Krise Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat ein Konzept zur Gewährleistung des Miteinanders von COVID-19-Bereitschaftsdienst und Regelversorgung in den Krankenhäusern vorgelegt. Mit diesem bundesweiten Orientierungsrahmen soll den Ländern die Möglichkeit gegeben werden, unter Beachtung regionaler Besonderheiten eine schrittweise Rückkehr in die Regelversorgung zu ermöglichen. „Die Krankenhäuser haben in den vergangenen Wochen und Monaten eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie sich schnell auf die besondere Situation der Pandemie...