DKG-Pressemitteilungen – Seite 56 – KGS

DKG-Pressemitteilungen

Edition 2021 – IT-Grundschutz-Kompendium – Werkzeug für Informationssicherheit

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die neue Edition des IT-Grundschutz-Kompendiums mit 97 IT-Grundschutz-Bausteinen veröffentlicht. Neu hinzugekommen sind die IT-Grundschutz-Bausteine CON.10 Entwicklung von Webanwendungen und INF.11 Allgemeines Fahrzeug. Für das IT-Grundschutz-Kompendium in der Edition 2021 wurden außerdem mehrere Bausteine grundlegend überarbeitet: Redundanzen bei den Anforderungen sind über die Grenzen der Bausteine hinweg aufgelöst, um diese zu vereinheitlichen und zu verschlanken. Einige Rollen sind nun zusammengefasst und verallgemeinert, damit sie...

Kliniken wirtschaftlich absichern

Vor der morgigen Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder appelliert die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) an die Entscheidungsträger auch im Jahr 2021 die Kliniken mit einem Ganzjahreskostenbudget abzusichern. Der Belegungseinbruch in der Regelversorgung, bei gleichzeitiger hoher Belastung der Krankenhäuser im Infektionsgeschehen, führt zu Erlöseinbußen von durchschnittlich 20 Prozent. „Der Lockdown wirkt und die Inzidenzwerte sinken. Die Lage in den Kliniken ist aber weiterhin sehr angespannt. Noch immer...

Corona-Prämie ein richtiger Schritt

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt die Pläne des Gesundheitsministers, die besondere Leistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Krankenhäusern durch eine Corona-Prämie anzuerkennen. „Auch während der zweiten Welle haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Krankenhäuser wieder Außergewöhnliches geleistet. Dabei waren und sind sie über Wochen und Monate anhaltender extremer Belastung ausgesetzt. Wichtig ist nun, dass die Prämie gesetzlich so verankert wird, dass alle Pflegekräfte im Krankenhaus daran partizipieren“, sagt Georg Baum,...

Neue Corona-Prämie für Klinikpersonal

Im Corona-Kabinett sind drei wichtige Entscheidungen getroffen worden: „Auch 2021 gibt es eine Corona-Prämie für Beschäftigte auf Intensivstationen. Wir werden Impfstoff für die nächste Grippesaison sichern. Und wir stocken die Unterstützung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst auf", so Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bei der Pressekonferenz im Ministerium. In dieser Woche können die Bundesländer auch beginnen, den Impfstoff von AstraZeneca zu verimpfen. „Dafür haben wir die Impfverordnung entsprechend angepasst. Wir folgen damit den Empfehlungen...

Wie Lehrer und Schüler den Hackern im Netz auf die Spur kommen

Staatskanzlei und Sächsisches Kultusministerium bieten zum internationalen Safer Internet Day kostenlose Online-Seminare zur Cybersicherheit an Dresden (8. Februar 2021) – Corona bedingt verbringen Schüler und Lehrer so viel Zeit in ihrem Schulalltag mit Laptop, Tablet oder Smartphone wie nie zuvor und sind dabei vielen Gefahren in der digitalen Welt ausgesetzt. Rund um den internationalen Aktionstag Safer Internet Day am 9. Februar werden deshalb jeweils zwei einstündige Veranstaltungen für Schüler ab Klassenstufe...

Bundeswehr leistet Amtshilfe in der Corona-Pandemie

Rund 950 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr helfen derzeit in der Corona-Pandemie an 40 Orten im Freistaat Sachsen. Sie arbeiten als mobile Abstrich- und Impfteams, unterstützen in den Gesundheitsämtern bei der telefonischen Kontakt-Nachverfolgung von Infektionsketten und sind als »Helfende Hände« in Senioreneinrichtungen und Krankenhäusern eingesetzt, um das Pflegepersonal zu entlasten. Insgesamt 336 mal haben seit 10. März 2020 sächsische Behörden die Bundeswehr um Amtshilfe in der Corona-Pandemie gebeten. »Für uns ist...

Sachsen – Grenzgänger müssen weiterhin Tests vorlegen

Sächsische Corona-Quarantäne-Verordnung: Grenzgänger müssen weiterhin Tests vorlegen, um der Quarantänepflicht zu entgehen Das Sächsische Oberverwaltungsgericht hat es in einem Normenkontrollverfahren des vorläufigen Rechtsschutzes (Eilverfahren) abgelehnt, § 3 Abs. 2 der Sächsischen Corona-Quarantäne-Verordnung vom 30. Oktober 2020 (SächsCoronaQuarVO) in ihrer derzeit gültigen Fassung vorläufig teilweise außer Vollzug zu setzen. Wer aus dem Ausland in den Freistaat Sachsen einreist und sich innerhalb der letzten zehn Tage in einem Risikogebiet aufgehalten hat, ist gemäß §...

Krankenhäuser in finanziellen Nöten – Krankenhausgesellschaft Sachsen schlägt Alarm

Die Krankenhausgesellschaft Sachsen schlägt Alarm: Viele Kliniken könnten durch Corona pleite gehen. Ein Grund: Ausgleichzahlungen dafür, dass Betten für Covid-19-Patienten freigehalten würden, reichten nicht aus. MDR SACHSENSPIEGEL Do 04.02. 19:00Uhr 02:42 min Infos zur Sendung Link des Videos: https://www.mdr.de/video/mdr-videos/a/video-489130.html Quelle: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

EU4Health-Gesundheitsprogramm für 2021-2027

Der deutsche Ratsvorsitz und das Europäische Parlament erzielten heute eine vorläufige Einigung bezüglich des EU4Health-Gesundheitsprogramms für den Zeitraum 2021-2027. Mit einem Haushalt von 5,1 Milliarden Euro stellt das neue, gestärkte Programm eine solide Basis für das Handeln der EU im Gesundheitsbereich auf der Grundlage der aus der COVID-19-Pandemie gezogenen Lehren dar. Dies geschieht in einer Zeit, in der die Bürgerinnen und Bürger der EU immer noch von den Auswirkungen einer...

Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow zur Corona-Pandemie in Sachsen

In der heutigen Plenarsitzung des Sächsischen Landtags hat Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow die herausragende Rolle von Wissenschaft und Forschung während der Corona-Pandemie gewürdigt. Neben Ansprüchen an die wissenschaftliche Qualität der Covid-19-Forschung seien die Erwartungen der Bevölkerung und der öffentliche Druck eine bisher unbekannte Herausforderung. Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow: »Diskussionen um die richtigen wissenschaftlichen Konzepte sind notwendig, sowohl innerhalb der Wissenschafts-Gemeinschaft und auch öffentlich. Was wir nicht brauchen, sind Debatten um angeblich höhere...