DKG-Pressemitteilungen – Seite 40 – KGS

DKG-Pressemitteilungen

Bewegungsmedizin von Prävention bis Spitzensport

Zentrum für Sport- und Bewegungsmedizin am Universitätsklinikum Leipzig gegründet Die Sportstadt Leipzig wird um ein besonderes Angebot reicher: Das neugegründete Zentrum für Sport- und Bewegungsmedizin (ZSB) am Universitätsklinikum Leipzig bündelt in einem Netzwerk die Erfahrungen und das Wissen verschiedenster Experten rund um die Bewegungsmedizin. Das neue Zentrum ist breit aufgestellt und versteht sich als eine Anlaufstelle für Breiten-, Leistungs- und Spitzensportler ebenso wie für Menschen mit sportspezifischen Erkrankungen. Hier werden Experten der...

Microsoft gibt Gas

Microsoft Teams 2.0 & Windows 11 Microsoft arbeitet an einer neuen Version des Chat-Clients Teams. Das bisher nur als Teams 2.0 bekannte Programm wird auf dem neuen Webview2 basieren. Dieses System auf Grundlage von Microsofts Chromium Edge wird standardisierte Webtechniken für Programme freischalten. Der Teams-2.0-Client wird zunächst nur für Windows 10 und Windows 11 entwickelt. Ein Teil davon ist etwa auch die dedizierte Chat-App, die Microsoft in ersten Bildern und im Vorschauvideo...

Kreistag beschließt Fusion der kommunalen Kliniken zur Erzgebirgsklinikum gGmbH

In seiner Sitzung vom 07.07.2021 hat der Kreistag des Erzgebirgskreises die Fusionierung der drei kommunalen Krankenhausgesellschaften Erzgebirgsklinikum Annaberg, Kreiskrankenhaus Stollberg und Klinikum Mittleres Erzgebirge mit den Häusern Zschopau und Olbernhau beschlossen. Die drei Kliniken sollen rückwirkend zum 01.01.2021 verschmolzen werden. Die Fusion erfolgt als Seitwärtsverschmelzung der Erzgebirgsklinikum Annaberg gGmbH und der Klinikum Mittleres Erzgebirge gGmbH auf die Kreiskrankenhaus Stollberg gGmbH. Die fusionierte Krankenhausgesellschaft firmiert als Erzgebirgsklinikum gGmbH. Nach Umsetzung der Fusion...

Spahn: „Müssen Impftempo hochhalten, um entscheidenden Unterschied zu machen“

"Wir müssen das Impftempo hochhalten, um den entscheidenden Unterschied zu machen. Je mehr sich impfen lassen, desto besser kommen wir durch Herbst und Winter. Es ist genug Impfstoff da, Termine sind leicht zu bekommen. Daher mein Appell: Nutzen Sie die Gelegenheit. Lassen Sie sich impfen!"Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

Pressegespräch nach den WR-Sitzungen zur künftigen Rolle der Universitätsmedizin

Auf den Sommersitzungen des Wissenschaftsrats (7. bis 9. Juli 2021) hat es noch keine abschließende Verständigung über das Empfehlungspapier zur zukunftsfähigen Ausgestaltung von Studium und Lehre gegeben. Angesichts der Reichweite des Empfehlungspakets gab es großen Diskussionsbedarf, so dass entschieden wurde, es bei einer ersten Lesung zu belassen. Die Empfehlungen zur künftigen Rolle der Universitätsmedizin zwischen Wissenschafts- und Gesundheitssystem wurden hingegen vom Beratungsgremium verabschiedet. Empfehlungen zur künftigen Rolle der Universitätsmedizin zwischen Wissenschafts- und...

Corona-Warn-App Version 2.5: Nutzer*innen können Genesenenzertifikate und Zertifikate für Familienmitglieder integrieren

Das Projektteam aus Deutscher Telekom und SAP hat Version 2.5 der Corona-Warn-App veröffentlicht, in der genesene Nutzer*innen ein digitales Zertifikat integrieren können, das ihnen als offizieller Nachweis dient. Ob geimpft, genesen oder getestet – ab sofort können Nutzer*innen damit alle digitalen Nachweise an einem Ort in ihrer Corona-Warn-App verwalten, sowohl für sich selber als auch für andere Personen, wie Familienmitglieder. Außerdem werden in den Statistiken nun zusätzlich Kennzahlen über den Fortschritt...

Gemeinsame Unterzeichnung der »Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland« durch Freistaat Sachsen und Kommunen

Heute (12.07.2021) haben sich die Vertreter der beiden kommunalen Spitzenverbände in Sachsen gemeinsam mit Gesundheitsministerin Petra Köpping in Vertretung für die Sächsische Staatsregierung für die Beteiligung an dieser Nationalen Strategie ausgesprochen. Ziel ist es, allen Einwohnerinnen und Einwohnern bei Bedarf Zugang zu einer angemessenen Hospiz- und Palliativversorgung zu verschaffen. Nachdem das Sozialministerium bereits im Jahr 2016 diese Charta unterzeichnete, wird nun die kommunalpolitische Unterstützung im Rahmen der Daseinsvorsorge in den Blick...

Bundeskabinett beschließt Nationale Stillstrategie

Strategie von Bundesministerin Julia Klöckner in Zusammenarbeit mit Bundesminister Jens Spahn und Bundesministerin Christine Lambrecht Es ist wissenschaftlich gut belegt, dass Muttermilch die optimale Ernährung für Säuglinge ist und Stillen die Gesundheit von Mutter und Kind fördert. Langfristig gesehen sind gestillte Kinder im späteren Kindes- oder Erwachsenenalter deutlich seltener übergewichtig als nicht gestillte Säuglinge. Auch leiden sie seltener an Diabetes Typ 2. Bei den Müttern sinkt das Risiko für Krebserkrankungen der...

DKG zur Verordnung über erweiterte Meldepflichten

Inzidenz der hospitalisierten Fälle kann hilfreicher Parameter sein – Daten werden aber schon erhoben Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt alle politischen Entscheidungen, die geeignet sind, das Infektionsgeschehen angemessen zu bewerten und daraus sachgerechte Schlüsse für Erleichterungen bzw. auch für Beschränkungen zu ziehen. Klar ist, dass angesichts u. a. der steigenden Durchimpfungsrate und des kontinuierlichen Rückgangs der Anzahl der Testungen auf SARS-CoV-2 die reine Inzidenz alleine kein geeigneter Parameter mehr sein kann....

DKG zum aktuellen Psychiatrie-Barometer

Corona hat die psychiatrischen Kliniken massiv gefordert Obwohl in den psychiatrischen Fachkliniken und Abteilungen keine originäre COVID-Versorgung stattgefunden hat, waren die Klinken durch die Pandemie massiv belastet und gefordert. Von den zusätzlichen Infektionsschutzmaßnahmen über die Errichtung von Spezialstationen für infizierte Psychiatriepatienten bis zur durch die Länder verordnete Schließung von Tageskliniken und Tagesstätten musste die psychiatrische Versorgung komplett umorganisiert werden, um den dringenden Behandlungsbedarf und die Hilfestrukturen für die Patienten aufrecht zu...