Generationen im Dialog: Frühjahrsempfang der KGS beleuchtet zukunftsfähige Führung – KGS

Generationen im Dialog: Frühjahrsempfang der KGS beleuchtet zukunftsfähige Führung

Generationen im Dialog: Frühjahrsempfang der KGS beleuchtet zukunftsfähige Führung

Der Frühjahrsempfang der KGS widmete sich in diesem Jahr dem Thema „Generationsgerechtes Führen“. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem Vortrag eines Experten, der den Austausch zwischen den Generationen als Schlüssel für erfolgreiche Teamarbeit und eine zukunftsfähige Patientenversorgung hervorhob. Die Staatsministerin richtete zum Abschluss ein Grußwort an die Teilnehmenden.

Leipzig. Der diesjährige Frühjahrsempfang der Krankenhausgesellschaft Sachsen bot den Teilnehmenden eine spannende Auseinandersetzung mit der Thematik des „Generationsgerechten Führens“. Unter diesem Motto kamen Führungskräfte und Mitarbeitende aus der Gesundheitsbranche zusammen, um über die Herausforderungen und Chancen der intergenerationalen Zusammenarbeit in den Krankenhäusern zu diskutieren.

Dr. Christian Bamberg, Vorstand der ZEQ AG, ein ausgewiesener Experte für Führung im Gesundheitswesen, eröffnete die Veranstaltung mit einem Vortrag, der nicht nur die Herausforderungen des Generationenmanagements anschaulich darstellte, sondern auch praxisnahe Lösungen und Anregungen für die Führungskräfte in den Krankenhäusern bot. Besonders hervorgehoben wurde die Notwendigkeit, Führungskompetenzen an die Bedürfnisse und Erwartungen der verschiedenen Generationen anzupassen und gleichzeitig die Teamentwicklung aktiv zu unterstützen.

Die Staatsministerin Petra Köpping betonte in ihrem abschließenden Grußwort die Bedeutung der generationsübergreifenden Zusammenarbeit für die Zukunft des sächsischen Gesundheitswesens.

„Der Austausch zwischen den Generationen – von den Babyboomern bis hin zu den Generationen X, Y und Z – ist ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche und zukunftsfähige Teamarbeit. Wir müssen die unterschiedlichen Stärken jeder Altersgruppe erkennen und fördern, um die besten Ergebnisse für die Patientenversorgung zu erzielen“, erklärte Dr. Sven U. Langner, Vorsitzender des Vorstandes der KGS.

„Es war ein rundum gelungener Abend, der nicht nur wertvolle Impulse gegeben hat, sondern auch dazu anregte, den Dialog über intergenerationale Zusammenarbeit weiter zu vertiefen“, so Friedrich München, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft Sachsen.
„Wir sind überzeugt, dass diese Themen auch zukünftig eine zentrale Rolle in der Weiterentwicklung unserer Führungskultur spielen werden.“

Ansprechpartnerin für die Krankenhausgesellschaft Sachsen:
Melissa Rößler (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Krankenhausgesellschaft Sachsen e. V., Humboldtstr. 2a, 04105 Leipzig
+49 341 98410 34 I presse@khg-sachsen.de I www.khg-sachsen.de

Bildquelle: Gábor Juhász/Unsplash

Share this post