Krankenhausreform – Seite 3 – KGS

Tag - Krankenhausreform

Nicht besser erklären, sondern besser regieren – drei Punkte zur Rettung der Krankenhausreform

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) fordert auf ihrem diesjährigen Krankenhausgipfel einen schnellen und tragfähigen Kompromiss zur Krankenhausreform zwischen Bund und Ländern. Insbesondere der Bund müsse die Bedenken der Bundesländer endlich adäquat berücksichtigen. Das Wegbrechen von für die Bevölkerung wichtigen regionalen Versorgungsangeboten durch den kalten Strukturwandel müsse sofort beendet werden. Das Vertrauen der Bevölkerung in die Verlässlichkeit der sozialen Daseinsvorsorge dürfe nicht verspielt werden. Dazu erklärt Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der DKG: „Zwei...

Krankenhausreform erklärt keine Beitragssatzerhöhungen der GKV im kommenden Jahr

Zu den Aussagen des Bundesgesundheitsministers, dass die Beitragssatzsteigerungen der Gesetzlichen Krankenkassen im kommenden Jahr eine Folge seiner Krankenhausreform wären und notwendig seien, um die Krankenhäuser finanziell zu unterstützen, erklärt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Dr. Gerald Gaẞ: „Es wäre schön, wenn die Erklärung des Bundesgesundheitsministers für die bevorstehenden Beitragssatzerhöhungen im kommenden Jahr korrekt wären und tatsächlich zur wirtschaftlichen Stärkung der Krankenhäuser eingesetzt würden. Dies ist jedoch nach allen bisher bekannten...

Drei Maßnahmen zur Rettung der Krankenhausreform

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) legt einen 3‑Punkte-Plan vor, um die große Krankenhausreform noch zu einem Erfolg führen zu können. Dazu erklärt der DKG-Vorstandsvorsitzende Dr. Gerald Gaß:„Wir brauchen diese Krankenhausreform, aber wesentliche Teile des vorliegenden Entwurfs der Bundesregierung sind in der Praxis so nicht umsetzbar und müssen nachjustiert werden. Die Reform ist notwendig und unabdingbar. Kliniken und auch Bundesländer sind bereit, sich dem durchaus auch schwierigen Prozess der Transformation zu stellen....

Studie bestätigt ein weiteres Mal dramatische wirtschaftliche Lage der Kliniken

Zu den Ergebnissen des Krankenhausrating-Reports 2024 erklärt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. Gerald Gaß: „Der Krankenhausrating-Report als eines der wesentlichen Messinstrumente zur wirtschaftlichen Lage der Kliniken bestätigt einmal mehr die dramatische Situation der deutschen Krankenhäuser. 70 Prozent der Kliniken erwarten für 2024 ein negatives Ergebnis. Diese katastrophale wirtschaftliche Lage gipfelt im schlimmsten Fall in Insolvenzen und Schließungen. Der Rating-Report bestätigt die Statistik der DKG und registriert ebenfalls deutlich mehr Insolvenzen...

Sächsische Staatsregierung stärkt Krankenhäuser mit zusätzlichen 20 Millionen Euro

Die Sächsische Staatsregierung stellt 20 Millionen Euro zur Unterstützung der sächsischen Krankenhäuser bereit, um diese in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu entlasten. Die Krankenhausgesellschaft Sachsen dankt der Regierung und Gesundheitsministerin Petra Köpping für diese wichtige Unterstützung. Leipzig. Trotz der schwierigen Haushaltslage hat die Sächsische Staatsregierung heute entschieden, zusätzlich 20 Millionen Euro für die sächsischen Krankenhäuser bereitzustellen. Diese Erhöhung der Pauschalförderung ist für die Krankenhäuser eine schnelle und rechtssichere Unterstützung in wirtschaftlich herausfordernden...

Nur noch 7 Prozent der Kliniken bezeichnen wirtschaftliche Lage als gut

Die deutschen Krankenhäuser schauen mit großer Sorge und Skepsis auf die Krankenhausreform und erwarten, dass die Reform ihre Ziele mehrheitlich nicht erreicht und sich die Versorgung in Deutschland sogar verschlechtern wird. Das ist das Ergebnis der jährlichen Frühjahrsumfrage im Krankenhaus-Index des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI). Danach bezeichnen nur noch sieben Prozent der Kliniken ihre wirtschaftliche Lage als gut oder sehr gut, 61 Prozent hingegen als schlecht oder sehr schlecht. Auf große...

Nur das Parlament kann Lauterbachs Blockade noch brechen

Zum erneut ergebnislosen Treffen der Landesgesundheitsministerinnen und -minister mit Bundesgesundheitsminister Lauterbach erklärt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Dr. Gerald Gaß: „Wie erwartet ist auch das jüngste Treffen von Bundesgesundheitsminister Lauterbach mit seinen Ressortkolleginnen und -kollegen aus den Ländern ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Für die Patientinnen und Patienten ist das eine schlechte Nachricht, denn die Krankenhausreform ist mehr als überfällig und wird auch in den Kliniken dringend erwartet. Doch auch...

Lauterbach muss seine Konfrontationspolitik beenden

Zum Treffen zwischen dem Bund und den Ländern und den Debatten um die Krankenhausreform am Mittwoch erklärt die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Prof. Dr. Henriette Neumeyer: „Gesundheitsminister Lauterbach hat an diesem Mittwoch die vielleicht letzte Chance, die Krankenhausreform in einem vernünftigen Rahmen umzusetzen. Die extreme Konfrontationspolitik des Ministers ist gescheitert. Sie hat die dringende Krankenhausreform ohne Not verzögert, und sie hat Bund und Länder tief entzweit, statt im Sinne...

Fehler in Lauterbachs Klinik-Atlas gefährden Patienten

Eine Woche nach Start des Klinik-Atlas aus dem Bundesgesundheitsministerium verdeutlicht sich immer mehr, dass dieser „Transparenzatlas“ zahlreiche Fehler und veraltete bzw. falsche Daten aufweist, die die Patientinnen und Patienten erheblich in die Irre führen können. Dazu erklärt die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Prof. Dr. Henriette Neumeyer: „Lauterbachs Klinik-Atlas erfüllt leider nicht ansatzweise sein Versprechen, mehr Transparenz in der Krankenhausbehandlung zu schaffen. Im Gegenteil, zahlreiche falsche und fehlende Daten leiten...

Lauterbachs Transparenz ist politischer Aktionismus auf Kosten des Steuerzahlers

Zur Vorstellung des Klinik-Atlas des Bundesgesundheitsministeriums erklärt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Dr. Gerald Gaß: „Kein anderer Bereich unseres Gesundheitswesens ist in Sachen Behandlungsqualität so transparent wie der Krankenhaussektor. Mit dem Deutschen Krankenhausverzeichnis bietet auch die DKG seit Jahrzehnten einen Klinik-Atlas an, in dem sich alle Informationen über Behandlungsqualität, Fallzahlen, Personalausstattung, Komplikationsraten und vieles mehr der einzelnen Krankenhäuser laienverständlich online finden lassen. Mehr als eine halbe Million Menschen nutzen jeden...