Dr. Gerald Gaß – Seite 4 – KGS

Tag - Dr. Gerald Gaß

Fachkräfte aus dem Ausland sichern die Patientenversorgung in Deutschland

Zum von der UNO ins Leben gerufenen Internationalen Tag der Migranten am Montag, 18. Dezember, erklärt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Dr. Gerald Gaß: „Die Krankenhäuser könnten ohne zugewanderte Fachkräfte die Patientenversorgung nicht sicherstellen. Das beginnt beim internationalen wissenschaftlichen Austausch und reicht bis zu Beschäftigten aus vielen Ländern der Welt, die jeden Tag dafür sorgen, dass Patientinnen und Patienten auf hohem Niveau versorgt werden. Ohne ausländische Ärztinnen und Ärzte, ohne...

Wichtiger Schritt zur Weiterentwicklung der Patientenversorgung in Deutschland

Mit den heute im Bundestag beschlossenen Gesetzen werden maßgebliche Weichen zur verbesserten Digitalisierung und Datennutzung im Gesundheitswesen gestellt. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt vor allem die beschleunigte Einführung der elektronischen Patientenakte und die verbesserte Nutzung von Gesundheitsdaten für Forschungszwecke und zur Weiterentwicklung der Patientenversorgung. „Wir sind bei der Digitalisierung aktuell noch deutlich zurück. Spätestens in der Pandemie haben wir im Vergleich zu anderen europäischen Ländern gesehen, wie schleppend und schlecht...

Krankenhausversorgung stabilisieren und Krankenhausreform gemeinsam umsetzen

Das Präsidium der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) hat in seiner jüngsten Sitzung einen Appell zur Krankenhausreform verabschiedet. Darin bekennen sich die Krankenhäuser zu den Eckpunkten der Reform, zum notwendigen Strukturwandel und betonen erneut, dass sie als Partner bereitstehen. Gleichwohl fordern die Krankenhäuser, den Weg zur Reform so zu gestalten, dass die Patientenversorgung gesichert bleibt. Dazu erklärt der DKG-Vorstandsvorsitzende Dr. Gerald Gaß: „Ich bin sehr froh, dass sich die DKG in einem breiten...

Erst das Land, dann die Partei

Zur heute anstehenden Entscheidung zum Krankenhaustransparenzgesetz im Bundesrat erklärt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Dr. Gerald Gaß: „Heute wird sich im Bundesrat zeigen, welche Länder auch in den kommenden Jahren die Souveränität über ihre Krankenhausplanung und damit über ihre Krankenhausstrukturen behalten wollen und wer bereit ist, seine Verantwortung für eine gesicherte Patientenversorgung aus parteipolitischen Gründen in die Hände des Bundesgesundheitsministers zu legen. Das vom Bundesgesundheitsministerium auf den Weg gebrachte Krankenhaustransparenzgesetz greift massiv...

Bayern und Krankenhausgesellschaft rufen zur Unterstützung der Kliniken auf

Bei einem Treffen am Donnerstag in Berlin haben die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Dr. Gerald Gaß, Einigkeit in der Frage der Unterstützung der Krankenhäuser in Deutschland festgestellt. Beide Gesprächspartner betonten die Notwendigkeit einer umfassenden Krankenhausstrukturreform angesichts der großen demographischen Herausforderungen. Es müsse aber darum gehen, diese Strukturanpassungen in einem geordneten Prozess, im Dialog mit den Krankenhausträgern und unter der krankenhausplanerischen Verantwortung der Bundesländer...

Länder müssen zu ihrer Verantwortung für die Krankenhausversorgung stehen

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt und unterstützt die von Nordrhein-Westfalen initiierte und gemeinsam mit den Ländern Bayern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein eingebrachte Bundesratsinitiative, die die Krankenhäuser aus ihrer inflationsbedingten finanziellen Notlage befreien soll. Die Initiative fordert den Bund auf, den Krankenhäusern in einem Soforthilfeprogramm fünf Milliarden Euro als Defizitausgleich zusätzlich zur Verfügung zu stellen und die Betriebskosten dauerhaft nachhaltig zu finanzieren. Neben dem Sofortprogramm sieht die Initiative vor, dass die für...

Liquiditätshilfen erreichen bei weitem nicht das angekündigte Volumen

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) weist darauf hin, dass die vom Bundesgesundheitsministerium angekündigten Liquiditätshilfen für Krankenhäuser bei weitem nicht das vom BMG prognostizierte Volumen von sechs Milliarden Euro erreichen werden. Die geplanten Neuregelungen zur schnelleren Finanzierung der Pflegepersonalkosten können für einige Krankenhäuser hilfreich sein, sie lösen aber nicht das grundlegende strukturelle Finanzierungsproblem der Krankenhäuser. „Nach umfassenden Berechnungen gehen wir davon aus, dass die angekündigten Liquiditätshilfen ein maximales Volumen von 2,4 Milliarden...

Volle Refinanzierung der Tarifabschlüsse notwendig

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und die Spitzenverbände der gesetzlichen und privaten Krankenkassen haben sich auf eine Erhöhungsrate für Tariferhöhungen für das Jahr 2023 verständigt. Die DKG fordert eine gesetzliche Neuregelung für die vollständige Refinanzierung der Tarifabschlüsse. Dazu erklärt der DKG-Vorstandsvorsitzende Dr. Gerald Gaß: „Die Tarifabschlüsse im vergangenen, laufenden und nächsten Jahr sind von hohen Entgeltsteigerungen geprägt und ein wichtiges und richtiges Signal für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Krankenhäusern. Die...

Bittere Enttäuschung über Ländertreffen mit dem Kanzler, Schließungen werden folgen

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) zeigt sich über die Ergebnisse der Ministerpräsidentenkonferenz im Bereich Krankenhauspolitik enttäuscht. Dazu erklärt der DKG-Vorstandsvorsitzende Dr. Gerald Gaß: „Natürlich hat die Migrationsfrage die jüngste Runde der Länderchefinnen und -chefs dominiert. Doch die Verantwortung der politischen Spitzen in Bund und Ländern darf sich nicht nur in dem Thema Migration erschöpfen. Dass die Krankenhausversorgung auf der Tagesordnung komplett untergegangen ist und dass sich Bund und Länder nicht zur wirtschaftlichen...

Zusätzliche Bürokratie ohne Mehrwert für die Patienten und kein Ende der Insolvenzwelle

Anlässlich der zweiten und dritten Lesung des Krankenhaustransparenzgesetzes erklärt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Dr. Gerald Gaß: „Die Grundkritik am Krankenhaustransparenzgesetz bleibt bestehen. Mit diesem Gesetz wird keine zusätzliche Transparenz geschaffen, die zu einer besseren Entscheidungsgrundlage für Patientinnen und Patienten führt, es wird aber die Hoheit der Länder bei der Krankenhausplanung beendet. Mit dem Gesetz verspricht der Minister eine hohe Transparenz zum Nutzen von Patientinnen und Patienten zu schaffen, doch er...