DKG – Seite 25 – KGS

Tag - DKG

Nach der Pandemie: Krankenhäuser fordern Verantwortung der Politik bei Reformen ein

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat am 16. März auf ihrem Krankenhausgipfel in Berlin über die Zukunft der Krankenhausfinanzierung und die Lösung des Pflegepersonalmangels diskutiert. Um die flächendeckende Krankenhaus- und Gesundheitsversorgung auch in Zukunft zu sichern, fordert die DKG ein Umdenken, sowohl in der Finanzierung als auch in der sektorenübergreifenden Organisation. Die Pandemie hat gezeigt, dass das Fallpauschalensystem deutlich reformiert werden muss, um den zukünftigen Herausforderungen gerecht zu werden. Auch die anhaltende...

Corona-Rekorde und ukrainische Flüchtlinge: Kliniken arbeiten weiterhin im Ausnahmezustand

Die deutschen Krankenhäuser arbeiten weiterhin im Ausnahmezustand. Die Hoffnung auf eine gewisse Entlastung und einen Routinebetrieb nach zwei Jahren Pandemie löst sich gerade in Luft auf. Erneut steigende Belegungszahlen auf den Intensivstationen und immer mehr infizierte Patientinnen und Patienten in den Normalstationen gepaart mit hohen Personalausfällen auch infolge von Corona-Quarantäne, so beschreibt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Dr. Gerald Gaß im Vorfeld des Krankenhausgipfels in Berlin die Lage in den...

Krankenhausgipfel 2022

Der Krankenhausgipfel 2022 wird am 16. März 2022 von 13 bis 17.15 Uhr als hybride Veranstaltung im Hotel Grand Hyatt in Berlin stattfinden. Als Hauptredner konnten wir Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach gewinnen, der sich auch für eine ausführliche Diskussion mit Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der DKG zu den aktuellen Themen die Zeit nimmt. Im Anschluss werden zwei Diskussionsrunden stattfinden. LINK: Die Veranstaltung wird per Livestream an dieser Stelle übertragen und im Anschluss eine Aufzeichnung zur...

Ärzteschaft und Krankenhausträger fordern: Krieg in der Ukraine beenden, humanitäre Hilfe ausbauen

Gemeinsame Pressemitteilung von Bundesärztekammer und Deutscher Krankenhausgesellschaft Berlin, 02.03.2022 - Die Bundesärztekammer und die Deutsche Krankenhausgesellschaft sind tief besorgt wegen eines möglichen Kollapses der medizinischen Versorgung in der Ukraine. Der verbrecherische russische Angriffskrieg kostet Menschenleben und verursacht unmittelbar schweres körperliches und seelisches Leid. Darüber hinaus zerstören die massiven Angriffe die medizinische Gesundheitsversorgung in den betroffenen Gebieten und gefährden die Gesundheit und das Leben auch der nicht unmittelbar von den Kämpfen betroffenen...

DKG zu den Plänen des Gesundheitsministeriums für einen Corona-Bonus

Ein Pflegebonus allein reicht nicht aus Zum heute bekanntgewordenen Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums zum Pflegebonus erklärt die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG): Die Krankenhäuser begrüßen grundsätzlich, dass die Bundesregierung finanzielle Mittel für einen Pflegebonus zur Verfügung stellt. Aus Sicht der Krankenhäuser ist es fair, dass neben der Krankenpflege in den Kliniken auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pflegeeinrichtungen von einem Pflegebonus profitieren. Um die besondere Belastung der patientennahen Bereiche in den Kliniken während der Corona-Pandemie insgesamt zu...

DKG zu den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz

Wichtiges Signal zur Unterstützung der Krankenhäuser Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz zu einer schrittweisen Lockerung der Beschränkungen. Durch das erfolgreiche Zusammenspiel wirksamer Schutzmaßnahmen und das große Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kliniken und im Gesundheitswesen insgesamt ist es gelungen, auch diese Phase der Pandemie ohne eine flächendeckende Überlastung zu überstehen. „Auch wenn die Inzidenz sinkt und wir Mitte März auch einen Rückgang der Belegungszahlen in...

DKG zu den Strukturprüfungen des Medizinischen Dienstes

Strukturprüfungen zeigen hohe Qualität der Krankenhäuser 2021 wurden 15.000 Strukturprüfungen für hochkomplexe Leistungen in Kliniken durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen nun, dass der permanente Vorwurf mangelnder Qualität nicht gerechtfertigt ist, denn in 92 Prozent der Fälle gab es keine Beanstandungen, vielmehr bestätigen die Prüfungsergebnisse die Qualität der Kliniken in hochkomplexen Leistungen hinsichtlich Personal, Struktur und Organisation. Nur in acht Prozent meinte der Medizinische Dienst (MD), an einzelnen Stellen bei den Strukturmerkmalen möglicherweise...

DKG zu den Ergebnissen des „DigitalRadar Krankenhaus“

Bewilligung der KHZG-Fördermittel muss sich beschleunigen Zur ersten Online-Erhebung zur Evaluierung des Reifegrads deutscher Krankenhäuser hinsichtlich der Digitalisierung erklärt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Dr. Gerald Gaß: „Mit der Veröffentlichung erster Ergebnisse aus der Erhebung des digitalen Reifegrades deutscher Krankenhäuser bestätigt sich, dass die Förderung durch das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) nun konsequent umgesetzt werden muss. Neben einer soliden Positionierung im internationalen Vergleich wird auf Basis dieser von 91 Prozent aller deutschen Krankenhäuser erhobenen...

DKG zur Datentransparenz in der Pandemie

Krankenhäuser veröffentlichen Corona-Hospitalisierungsdaten Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) veröffentlicht ab sofort werktäglich auf ihrer Website https://www.dkgev.de/belegungsmonitoring die Zahlen der Corona-positiv getesteten Krankenhauspatienten, aufgeteilt nach Normal- und Intensivstationen und nach Bundesländern. In den Daten wird nicht differenziert, ob Patienten wegen einer COVID-Infektion ins Krankenhaus kommen oder die festgestellte COVID-Infektion nicht ursächlich für die Behandlung ist. „Auch nach zwei Jahren Pandemie ist die Datenlage in Deutschland sehr unbefriedigend. Gleichzeitig erheben die Krankenhäuser genaueste Daten über...

Umfrage: Krankenpflegekräfte zu 95 Prozent geimpft

Beschäftigte in Krankenhäusern sind zu einem im Vergleich mit der Gesamtbevölkerung weit überdurchschnittlichen Anteil gegen Corona geimpft. Das ergab eine Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), an der sich 246 Krankenhäuser beteiligt haben. Demnach sind im Durchschnitt 90 Prozent der Beschäftigten in patientennahen Bereichen mindestens zweimal geimpft. Besonders hoch ist die Quote in der Pflege mit 95 Prozent. Trotz der hohen Impfquote erwarten viele Krankenhäuser dennoch personelle...