Tag - Gesundheitspolitik

Kinderkliniken fordern mehr leistungsunabhängige Vergütung und Flexibilität beim Personaleinsatz

DKG zur Blitzumfrage zur Situation in der Pädiatrie Die Situation in den Kinderkliniken in Deutschland ist dramatisch. Auch die gesetzlichen Änderungen können nur wenig zur Verbesserung beitragen. Das ist das Ergebnis einer Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG). Besonders dramatisch ist die Situation in den Kliniken auch deshalb, weil der niedergelassene Bereich ebenfalls unter Personalengpässen und hoher Belastung leidet und daher nicht mehr Patientinnen und Patienten...

Gesundheitspolitik nach einem Jahr Ampel-Koalition – Krankenhäuser ziehen Bilanz

Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Gesellschaft Deutscher Krankenhaustag lädt Sie auch in diesem Jahr wieder zur Eröffnungspressekonferenz des Deutschen Krankenhaustages ein. Nach fast einem Jahr Ampel-Koalition ziehen die Krankenhäuser eine erste Zwischenbilanz. Was ist bislang geschehen? Was steht angesichts von Inflation, Krieg und Klimakrise in der Gesundheitspolitik der kommenden Jahre an? Die Pressekonferenz findet statt am: Montag, 14. November 2022, 10.30 Uhr,im GDK-Pressetreff, Messegelände DüsseldorfEingang Congress-Centrum-Ost (CCD-Ost), Raum L/M/R (1....

DKG zur Gesundheitspolitik im Jahr 2022

Gesundheitspolitische Weichen müssen schnellstmöglich gestellt werden Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) erwartet, dass die Bundesregierung umgehend zentrale Lehren aus der Pandemie zieht und gesetzliche Weichen stellt, um die Gesundheitsversorgung nachhaltig neu auszurichten. Dazu gehören zum einen kurzfristige Maßnahmen, um die Kliniken finanziell zu sichern und zugleich die Arbeitsbelastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu reduzieren. Zum anderen müssen aber auch langfristige Reformen angegangen werden. „Der Rettungsschirm für die Krankenhäuser muss in der Omikron-Welle...

DRG-System auf den Prüfstand – Jetzt!

VKD: Ein Neustart des Finanzierungssystems für die Krankenhäuser kann nicht bis nach der Bundestagswahl warten Mittlerweile häufen sich Berichte und Einschätzungen renommierter Forschungseinrichtungen zu einer drohenden Insolvenzwelle der Krankenhäuser. In einer gestern veröffentlichten Studie warnt nun auch das RWI davor. Die Ausfallwahrscheinlichkeit der Krankenhäuser ist danach auf den höchsten Wert seit über zehn Jahren geklettert. Der VKD hatte bereits seit 2017 wiederholt auf diese systembedingten Tendenzen hingewiesen. Laut RWI sei spätestens...