DKG – Seite 36 – KGS

Tag - DKG

Ausnahmezustand muss gemeinsam bewältigt werden – Wir brauchen langfristig tragfähige Entscheidungen

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt, dass das 3. Bevölkerungsschutzgesetz unterstützende Maßnahmen für die Krankenhäuser zur Bewältigung der Lasten der Pandemie enthält. Die Wiedereinführung von Freihaltepauschalen für die Monate November, Dezember und Januar ist ein richtiger Schritt, er wird aber durch die sehr restriktiven Zuordnungskriterien nur für wenige Kliniken zur wirklich wirksamem Finanzierungshilfe. Zu erwarten ist, dass viel mehr als die jetzt von den Kriterien erfassten Kliniken durch die notwendigen Einschränkungen...

Neuer Rettungsschirm für die Kliniken muss noch weiter verhandelt werden

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt grundsätzlich die Vorarbeiten des Corona-Beirats zur Wiedereinführung eines finanziellen Rettungsschirms für die Kliniken in der zweiten Welle der Pandemie. „Die im Corona-Beirat entwickelten Vorschläge greifen wichtige Punkte auf, sind aber noch nicht final verhandelt und benötigen ergänzende Regelungen und Entscheidungen der Politik. Dieses Fazit zieht auch der Beirat selbst am Ende eines sehr langen Verhandlungstages“, so der DKG-Präsident Dr. Gerald Gaß zu den gestern bekannt gewordenen...

Bundesrechnungshof verkennt die Leistungsfähigkeit der Krankenhäuser

Der Bericht des Bundesrechnungshofes (BRH) über die Krankenhäuser wiederholt längst widerlegte Behauptungen und konstruiert unzulässige Zusammenhänge. Vor allen Dingen die Behauptung, in Deutschland würden unnötige Leistungen, beispielsweise bei Hüft- und Knieersatz, erbracht, ist durch keine einzige Studie belegt. „Es ist schon verwunderlich, dass der BRH aus der Tatsache, dass Deutschland bei Leistungen für die Patienten über dem EU-Durchschnitt liegt, ableitet, dass man zu viel operiere. Schließt der BRH aus der...

Kapazitäten auf den Intensivstationen sind gesichert und verfügbar

Berlin, 03. November 2020 – Der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Dr. Gerald Gaß, stellt zur Diskussion über die Anzahl der freien Intensivbetten klar, dass die im DIVI-Intensivregister angegebenen Bettenkapazitäten zur Versorgung von schwerstkranken Patientinnen und Patienten ohne Zweifel zur Verfügung stehen. „Die aktuelle Diskussion über die Zahl freier Intensivbetten führt zur Verunsicherung in der Öffentlichkeit. Dem müssen wir entschieden entgegentreten. Die Kliniken melden seit April diesen Jahres regelmäßig und täglich...

Regeln zur Notfallversorgung sind Affront gegen Krankenhäuser

Berlin, 29. Oktober 2020 – Der vom Bundesministerium für Gesundheit vorgelegte Referentenentwurf für ein Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung enthält Festlegungen zu den ambulanten Notfallleistungen der Krankenhäuser, die für die Krankenhäuser in Deutschland eine Provokation darstellen. Vorgesehen ist ein gesetzlicher Auftrag an die Kassenärztliche Bundesvereinigung, den Krankenhäusern Vorgaben zur Bewertung der Dringlichkeit von Behandlungsnotwendigkeiten und Vorgaben zu den Qualitätsanforderungen an das Personal zu machen. „Damit wird der Organisation der niedergelassenen...

Krankenhaustag findet erstmals virtuell statt

In diesem Jahr findet der Deutsche Krankenhaustag ganz im digitalen Raum statt: Unter dem Motto „Postpandemische Perspektiven für die Krankenhäuser“ können sich vom 16. bis 19. November 2020 alle Interessierten unter www.deutscher-krankenhaustag.de über die neuesten Trends und Entwicklungen aus dem Krankenhausbereich informieren. „Wir bedauern sehr, dass der persönliche Austausch in Düsseldorf in diesem Jahr entfällt. Umso mehr freuen wir uns, dass wir ein spannendes Programm mit vielen Themenfeldern aus den...

Krankenhäuser blicken mit Sorge auf die steigende Zahl an Neuinfektionen

Berlin, 14. Oktober 2020 – Der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Dr. Gerald Gaß, hat sich besorgt über die deutlich steigende Zahl an Neuinfektionen mit dem Coronavirus geäußert. „Der neuerliche Anstieg auf jetzt 6000 neue Infektionen pro Tag zeigt die ungebrochene Dynamik bei der Ausbreitung des Virus in Deutschland. Wir wissen aus der ersten Welle der Pandemie, dass diese steigenden Neuinfektionen in einem Zeitversatz von etwa 14 Tagen auch in den...

Fairer Dialog ist Voraussetzung für nachhaltige Krankenhauspolitik

DKG zum Auftakt einer neuen Krankenhauspolitik Berlin. – „Fair diskutieren, fair entscheiden, fair handeln“ – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat am 16. September in Berlin mit einem Krankenhausgipfel den Auftakt einer Reformkampagne für die deutsche Krankenhauspolitik gesetzt. Teilgenommen haben nicht nur zahlreiche Vertreter des Gesundheitswesens, sondern auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und seine Brandenburgische Landeskollegin Ursula Nonnemacher. „Die Corona-Pandemie zeigt, wie wichtig eine leistungsfähige und flächendeckende Krankenhausstruktur ist. Jetzt ist es an der...

Startseite

HIER ANMELDEN! HIER ANMELDEN! Erleben Sie unsere Seminare sowie Webinare! 04.03.25| Triagierung nach dem Manchester Triage System in der NFA 11.03.25| Aktuelle Rechtsfragen des Krankenhaus-MVZ 12.03.25| Sächsisches P(s)IA-Symposium 2025 zu den Veranstaltungen MEHR LESEN MEHR LESEN You would like to work as a foreign physician in the Free State of Saxony? Guidance for nationals of the European Union and third countries READ MORE Impfstoffabgeleitete Polioviren im Abwasser an...