DKG – Seite 29 – KGS

Tag - DKG

DKG zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche

Wichtige Kernthemen benannt Zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche erklärt Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG): „Wir begrüßen die im Sondierungspapier enthaltenen Ankündigungen der zukünftigen Koalition, das Finanzierungssystem der Fallpauschalen im Krankenhaus weiterentwickeln zu wollen, um es besonders an bestimmte Bereiche anzupassen. Gut und richtig ist auch, dass die sektorübergreifende Kooperation und Vernetzung gefördert werden soll. Zentral ist das klare Bekenntnis, eine deutliche Offensive für mehr Pflegepersonal anzugehen. Wir sehen es sehr...

Künftige Koalition muss Zeichen für die Pflege setzen

DKG zum Deutschen Pflegetag Die zukünftige Bundesregierung muss ein deutliches Zeichen für die Stärkung der Pflege setzen. „Wir erwarten in einem Koalitionsvertrag eine klare Aussage, wie der Fachkräftemangel in diesem Bereich angegangen werden soll. Erster Schritt muss es sein, das Pflegepersonalbedarfsbemessungsinstrument, die PPR 2.0, das der Deutsche Pflegerat, ver.di und wir gemeinsam entwickelt haben, als Interimsinstrument umgehend einzusetzen“, erklärte Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), anlässlich des deutschen Pflegetags...

Korrektur: Patientensicherheit ist oberste Leitschnur

Zur heutigen Veröffentlichung der Behandlungsfehlerstatistik des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS) erklärt die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG): Die heute vom Medizinischen Dienst vorgestellten Zahlen beweisen die hohe Behandlungsqualität in deutschen Krankenhäusern. 20 Millionen stationäre und 21 Millionen ambulante Fälle werden jedes Jahr in Krankenhäusern behandelt. Der MDS selber kommt bei rund 2800 Gutachten zu dem Ergebnis, es habe Fehler gegeben, die ursächlich für einen Schaden waren. Gerichtlich bestätigte Fehler sind...

Selbstverwaltung beschließt Krankenhausentgeltkatalog 2022 für Psychiatrie und Psychosomatik

GKV-Spitzenverband, PKV und DKG vereinbaren PEPP-Katalog Der GKV-Spitzenverband, die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) haben für das Jahr 2022 den pauschalierenden, tagesbezogenen Entgeltkatalog für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen (PEPP-Entgeltkatalog 2022) vereinbart. Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Leistungs- und Kostendaten des Datenjahres 2020 erfolgte die Weiterentwicklung in diesem Jahr auf Grundlage eines angepassten Verfahrens. Der PEPP-Katalog 2022 entspricht im Ergebnis weitgehend dem Katalog des Vorjahres....

Scheintransparenz ohne Aussagekraft

Das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) hat auf seiner Internetseite den ermittelten Pflegepersonalquotienten pro Krankenhaus veröffentlicht. „Dieses Instrument ist intransparent und nicht geeignet. Die Veröffentlichung schafft keine Transparenz, vielmehr verzerrt sie und verursacht falsche Interpretationen“, fasste Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) die Bewertung der Krankenhäuser zusammen. „Das InEK selbst schränkt die Aussagekraft der eigenen Auswertung ein. Doch gerade nach einem Pandemiejahr wie 2020 ist die nun...

DKG fordert Positionierung des Ethikrates zum Thema Corona-Impfpflicht

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) fordert die Bundesregierung auf, den Deutschen Ethikrat zu beauftragen, eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen zu bewerten. „Die derzeitige seit nunmehr Wochen schwelende Debatte über eine Impfpflicht ist kontraproduktiv und wird die Impfbereitschaft sowohl in den betroffenen Berufsgruppen als auch in der allgemeinen Bevölkerung eher absenken als fördern. Deshalb ist es dringend geboten, dass sich der Ethikrat umfassend zur Thematik äußert. In der jetzigen Situation werden sowohl die...

DKG zu notwendigen Reformen nach der Regierungsbildung

Krankenhausgesellschaft fordert neue Bundesregierung zu umgehenden Reformen auf. Bund und Länder müssen jetzt gemeinsam handeln Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) appelliert an die zukünftige Bundesregierung, kurzfristige Maßnahmen zur Stabilisierung der Krankenhausversorgung zu ergreifen und einen nachhaltigen Reformprozess für die Veränderung der Kliniklandschaft nicht zu gefährden. Eine ganze Reihe unabhängiger ökonomischer Studien zeigt, dass die Krankenhauslandschaft im Jahr 2022 massiv von Klinikinsolvenzen bedroht ist, wenn die Politik nicht handelt. „Die Menschen hätten kein...

Das Recht auf Krankheit darf nicht zur Gefahr für andere werden

DKG appelliert an verantwortungsbewusste Impfentscheidung Angesichts der noch immer unzureichenden Impfquote in Deutschland appelliert der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Dr. Gerald Gaß an die noch Ungeimpften, sich ihrer Verantwortung für die Gesellschaft bewusst zu werden. Das individuelle Recht auf Krankheit habe dort Grenzen, wo es die Behandlung anderer Patienten und damit deren Gesundheit gefährde und das Personal im Krankenhaus überfordere. „Wir leben in einer freien und demokratischen Gesellschaft, in der es...

Sicherheit im Krankenhaus geht nur mit kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Qualitätsgesicherte und zugleich wohnortnahe Versorgung in allen Lebensbereichen sind zwei wichtige  Facetten der Patientensicherheit. Gerade aber die flächendeckende und wohnortnahe Versorgung im Bereich der Geburtshilfe wird durch den kalten Strukturwandel bedroht „Die Deutsche Krankenhausgesellschaft begrüßt sehr, dass die Geburt zentrales Thema des Tages der Patientensicherheit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am 17. September ist. Die Qualitätssicherung und -verbesserung ist Leitschnur des Handelns der deutschen Krankenhäuser. Die Richtlinie für Früh- und Reifgeborene des...

PPP-RL: DKG fordert Sanktionsaussetzung und umfassende Überarbeitung der Richtlinie

18 Monate Corona-Pandemie haben neben den Krankheitsfällen durch COVID-19 vor allem viele psychosoziale und psychische Belastungen für die Bürgerinnen und Bürger gebracht. Die psychiatrische und psychosomatische Versorgung steht damit für die kommenden Monate und Jahre vor besonderen Herausforderungen. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat deshalb eine aktuell anstehende Änderung der Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie (PPP-RL) im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) zum Anlass genommen, die Umsetzung eines Beschlusses der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) zur Aussetzung...