DKG-Pressemitteilungen – KGS

DKG-Pressemitteilungen

Krankenhäuser begrüßen Bundesratsbeschluss zum Inflationsausgleich

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt und unterstützt den Beschluss des Bundesrats vom Freitag, 23. Mai 2025, zum sofortigen Inflationsausgleich für die Krankenhäuser in der Form eines vierprozentigen Aufschlags auf die Landesbasisfallwerte. Dazu erklärt der Vorstandsvorsitzende Dr. Gerald Gaß: „Der Beschluss der Länderkammer spiegelt die reale Situation in den Krankenhäusern wider. Die Kliniken ächzen seit 2022 und den folgenden immensen Preissteigerungen unter den...

DKG äußert Bedenken hinsichtlich einer vorschnellen Verabschiedung der neuen GOÄ – Belastungen für Krankenhäuser nicht abschätzbar

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) warnt im Vorfeld des 129. Deutschen Ärztetags eindringlich vor einer vorschnellen Verabschiedung des aktuellen Entwurfs zur neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Trotz jahrelanger Verhandlungen zwischen der Bundesärztekammer (BÄK) und dem PKV-Verband bleibt zentralen Akteuren der stationären Versorgung der Blick auf die konkreten finanziellen Auswirkungen verwehrt. „Eine Reform dieser Tragweite darf nicht ohne belastbare, transparente betriebswirtschaftliche Kalkulationen umgesetzt werden“, erklärt Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft. „Der...

Der Bund muss endlich seine Schulden gegenüber der GKV begleichen

Zur aktuellen Debatte um ein Ausgabenmoratorium angesichts der schwierigen Finanzlage erklärt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Dr. Gerald Gaß: „Der Bund muss endlich seine Schulden gegenüber der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) begleichen. Es kann nicht sein, dass die neue Bundesregierung da weitermacht, wo die alte aufgehört hat und zulasten der Beitragszahler in der GKV die Beiträge der Bürgergeldbezieher nicht ausreichend finanziert. Der Bund hat die Regeln für das Bürgergeld aufgestellt, und deshalb...

Reform der Reform und wirtschaftliche Stabilisierung – Gesundheitsministerin Warken setzt richtige Schwerpunkte

Zur Rede der neuen Gesundheitsministerin Nina Warken und der Vorstellung ihres Programms im Bundestag am heutigen Donnerstag erklärt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Dr. Gerald Gaß: „Die neue Bundesgesundheitsministerin hat mit der Vorstellung ihres Programms verdeutlicht, dass es ihr in den kommenden Jahren um sachorientierte Gesundheitspolitik und die Sicherung der Versorgung geht. Die Krankenhäuser begrüßen insbesondere, dass sich Ministerin Warken die Reform der Krankenhausreform und die finanzielle Unterstützung der Kliniken...

Klimawandel erreicht Klinikalltag: DKG fordert gezielte Unterstützung für Kliniken bei Extremwettervorsorge

Der Klimawandel ist längst keine ferne Bedrohung mehr – er hat auch den deutschen Klinikalltag erreicht. Hitzewellen, Starkregen und Stürme treffen zunehmend auch kritische Infrastrukturen wie Krankenhäuser. Vor diesem Hintergrund veranstaltet die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) heute eine Fachtagung unter dem Titel: „Wie können sich Krankenhäuser auf Extremwetterereignisse vorbereiten?“ Im Mittelpunkt stehen zentrale Fragen: Welche Anforderungen ergeben sich aus zunehmenden Extremwetterlagen für Krankenhäuser? Wie können sich Einrichtungen resilienter aufstellen? Und: Welche politischen und finanziellen Rahmenbedingungen...

Deutsche Krankenhausgesellschaft legt umfassende Vorschläge zur Stärkung des Pflegeberufs vor

Zum Tag der Pflege am 12. Mai hat die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) ein umfassendes Positionspapier zur Verbesserung der Rahmenbedingungen im Pflegeberuf veröffentlicht. Ziel ist es, den Pflegeberuf langfristig zu stärken, die Ausbildung attraktiver zu gestalten und Pflegefachpersonen bessere Entwicklungs- und Arbeitsbedingungen zu bieten. Die Pflege stellt die größte Berufsgruppe in den Krankenhäusern und ist somit zentral für die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Patientenversorgung im interprofessionellen Team des Krankenhauses der Zukunft. Angesichts...

Neue Gesundheitsministerin Nina Warken | Große Aufgaben – große Erwartungen

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt die Ernennung von Nina Warken zur neuen Bundesministerin für Gesundheit und wünscht ihr für die anstehenden Aufgaben eine glückliche Hand, klare Orientierung und eine offene, partnerschaftliche Kommunikation mit allen Akteuren des Gesundheitswesens. „Mit Nina Warken verbinden wir die Erwartung, dass der gesundheitspolitische Dialog wieder in einem konstruktiven Miteinander geführt wird. Gesundheitsversorgung ist eine der zentralen Säulen unserer sozialen Sicherung, sie sichert gesellschaftlichen Zusammenhalt und sozialen Frieden....

Deutsche Krankenhausgesellschaft begrüßt Nominierung von Nina Warken als Gesundheitsministerin

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt die Nominierung von Nina Warken als neue Bundesgesundheitsministerin. Mit ihrer politischen Erfahrung, unter anderem als Generalsekretärin der CDU Baden-Württemberg und vor allem als Mitglied im Corona-Begleitgremium des Gesundheitsausschusses, bringt sie gute Voraussetzungen mit, um die komplexen Herausforderungen der Gesundheitspolitik auf Bundes- und Länderebene zu gestalten. „Frau Warken kennt die Mechanismen und Bedürfnisse sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene genau. Diese Doppelperspektive ist gerade im Bereich...

Kliniken begrüßen wichtige Schritte zur Finanzierung der Krankenhausreform

Zur Veröffentlichung der Krankenhaustransformationsfondsverordnung (KHTFV) erklärt die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft Prof. Dr. Henriette Neumeyer: „Die Krankenhäuser sehen in der KHFTV viele positive Aspekte, die einen Beitrag zur Sicherung und Weiterentwicklung der stationären Versorgung in Deutschland leisten können. Dass die Transformationskosten nun nicht mehr im Wesentlichen auf die gesetzlich Versicherten abgewälzt werden sollen, wie es die ursprünglichen Pläne des scheidenden Gesundheitsministers Lauterbach vorsahen, sondern der Bund über das Sondervermögen seiner...

Neustart in der Gesundheitspolitik ist eine Chance

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) bewertet den Koalitionsvertrag als Chance für einen Neustart in der Gesundheitspolitik. Die neue Bundesregierung steht vor großen Herausforderungen. Der neue Gesundheitsminister oder die neue Ministerin, der oder die von der CDU kommen wird, ist nun gefragt, nicht nur fachliche Themen anzugehen, sondern auch das Miteinander in der Gesundheitspolitik neu zu gestalten. „Wir sind sicher, dass mit einem neuen Minister wieder ein konstruktiver Dialog zwischen Bund, Ländern...