Admin – Seite 9 – KGS

Author - Admin

Seelische Gesundheit in unserer Gesellschaft stärken

In der „Woche der Seelischen Gesundheit“ wird im Jahr 2022 vor allem die Kommunikation in den Fokus gerückt. Deren Ausgestaltung kann einen wesentlichen Beitrag zur Entstigmatisierung und Enttabuisierung von psychischen Erkrankungen leisten. Leipzig. Vom 10. bis 20. Oktober 2022 finden bundesweit zahlreiche Veranstaltungen in verschiedenen Formaten aufgrund der „Woche der Seelischen Gesundheit“ statt. Die Aktionswoche trägt in diesem Jahr das Motto „Reden hebt die Stimmung – Seelisch gesund in unserer Gesellschaft“....

Rund 7.000 Erstsemester beginnen Studium an Universität Leipzig

Die Universität Leipzig wird am morgigen Mittwoch (12. Oktober) bei der Immatrikulationsfeier im Gewandhaus ihre neuen Studierenden begrüßen. In das Wintersemester starteten am 1. Oktober rund 7.000 Erstsemester. Mit Nachrückverfahren wird sich diese Zahl in den nächsten Wochen noch erhöhen, das Immatrikulationsgeschehen läuft aktuell noch. In den vergangenen Monaten waren an der Universität etwa 38.000 Bewerbungen eingegangen. Beide Zahlen sind im Vergleich zum Vorjahr leicht angestiegen. Quelle: Universität Leipzig - Pressemitteilung...

Selbstverwaltung beschließt Krankenhausentgeltkatalog 2023 für Psychiatrie und Psychosomatik

GKV-Spitzenverband, PKV und DKG vereinbaren PEPP-Katalog Der GKV-Spitzenverband, die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) haben für das Jahr 2023 den pauschalierenden, tagesbezogenen Entgeltkatalog für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen (PEPP-Entgeltkatalog 2023) vereinbart. Der PEPP-Entgeltkatalog 2023 wurde auf Grund der Auswirkungen der Corona-Pandemie wie bereits im Vorjahr weitestgehend fortgeschrieben. Neben der Umsetzung punktueller klassifikatorischer Anpassungen wurden die dem aktuellen Katalog zugrundeliegenden Kostenwerte der einzelnen PEPP übernommen. Im Ergebnis haben...

Whitepaper zur Klärung von Fragen rund um die Vor- und Nachteile von On-Premises und Cloud-basierten Lösungen

Unterzeichnende Akteure aus dem Krankenhaussektor plädieren für mehr Offenheit gegenüber neuen Technologien für eine bessere Versorgung in Deutschland Die Stiftung Münch hat ein Whitepaper veröffentlicht, das den Anstoß für einen offenen Dialog zur Verwendung von Cloud-Computing Diensten in der Krankenhaus-IT anregen möchte. Durch die Darstellung der technologischen Möglichkeiten und Informationen zu Zuverlässigkeit, Transparenz der Datenverarbeitung, Datenschutz und -sicherheit sowie Rechtskonformität von Cloud-Computing sollen Kliniken in die Lage versetzt werden, eine faktenbasierte...

Erreichbarkeit und gute Personalausstattung sind zentrale Bürgerwünsche

DKG-Bürgerbefragung zur Krankenhausversorgung Die Politik ist gefordert, die Reform der Versorgungslandschaft in Deutschland aktiv und verantwortungsvoll anzugehen und nicht länger auf einen kalten Strukturwandel zu setzen. Das ist die klare Botschaft einer Bürgerbefragung, die die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey durchgeführt hat. „Grundsätzlich sehen wir, dass das Vertrauen in die deutschen Krankenhäuser extrem hoch ist. 86 Prozent der Befragten ist wichtig, bei einer Erkrankung im Urlaub zurück in ein...

Vorschläge zur Energiepreisbremse können die Insolvenzgefahr der Krankenhäuser nicht bremsen

DKG zu den Empfehlungen der Expertenkommission der Bundesregierung Die heutigen Vorschläge der Expertenkommission werden absehbar zu keiner spürbaren Entlastung der Krankenhäuser führen. „Wie zu erwarten, gab es von der Kommission keine Vorschläge, die die besondere Lage der Krankenhäuser betreffen. Zwei Drittel der ungedeckten Kostensteigerungen in Milliardenhöhe sind durch die exorbitant gestiegenen Preise für Medizinprodukte, Arzneimittel, Lebensmittel und Dienstleistungen jenseits der Energiekosten entstanden. Die Vorschläge der Kommission bringen möglicherweise im kommenden Jahr...

MITS-Eröffnung: Bundesweit einzigartiges Diabetes-Zentrum nimmt den Betrieb auf

Am Montag (10. Oktober 2022) wird das neue Zentrum für Metabolisch-Immunologische Erkrankungen und Therapietechnologien Sachsen (MITS) der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden und des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden offiziell eröffnet. Nach vierjähriger Bauzeit nehmen die Forschenden die Labore, Büros und Meetingräume in Betrieb. Der hochmoderne Neubau für Forschung, Lehre und Therapie ergänzt das Ensemble der Hochschulmedizin Dresden an der Fiedlerstraße. ...zum Artikel Quelle: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Bittere Enttäuschung über Beschlussunfähigkeit

DKG zum Scheitern der Ministerpräsidentenkonferenz mit dem Bundeskanzler Mit Fassungslosigkeit und Enttäuschung reagiert die Deutsche Krankenhausgesellschaft auf die Beschlussunfähigkeit der Bund-Länder-Runde. Das Schwarze-Peter-Spiel zwischen Bund und Ländern führt zu einer inakzeptablen Hängepartie für die Bürgerinnen und Bürger, die gesamte Wirtschaft und für die Krankenhäuser.  „Man kann dieses Nicht-Ergebnis nur als Scheitern bezeichnen. Mit der Frage, wie wir die immensen Kosten der galoppierenden Inflation ausgleichen sollen, werden wir weiterhin alleingelassen, und so steigt...

Konkreter Inflationsausgleich für Krankenhäuser weiter nötig

DKG zur bevorstehenden Ministerpräsidentenkonferenz mit dem Bundeskanzler Die Deutsche Krankenhausgesellschaft reagiert mit Entsetzen auf den aktuellen Beschlussentwurf aus dem Bundeskanzleramt, der die Ergebnisse der Ministerpräsidentenkonferenz mit dem Bundeskanzler vorbereiten soll. Während die Runde der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten in der vergangenen Woche in ihrem Beschluss eine Hilfe für die Krankenhäuser noch ausdrücklich adressiert hat, findet sich in dem Beschlussentwurf mit Stand 1. Oktober kein Wort zu den Krankenhäusern. „Wir haben den Eindruck, dass...

Orientierungswert zeigt immense Kostensteigerungen

DKG zur Veröffentlichung des Orientierungswertes durch das Statistische Bundesamt Die Veröffentlichung des Orientierungswertes für Krankenhäuser durch das Statistische Bundesamt verdeutlicht die immense Kostenbelastung der Krankenhäuser, die schon vor dem extremen Anstieg der Energiekosten 2022 eingesetzt hat. Für den Zeitraum des zweiten Halbjahres 2021 und des ersten Halbjahres 2022 beträgt der Orientierungswert 6,07 Prozent. Das bedeutet, dass sich in diesem Zeitraum die Personal- und Sachkosten um diesen Faktor verteuert haben. Angehoben wurden...