Admin – Seite 63 – KGS

Author - Admin

Gesundheitsministerin würdigt hohe Qualität bei der Behandlung von Covid-19-Patienten an Sachsens Kliniken

Petra Köpping übergibt Zuwendungsbescheid über 9,5 Millionen Euro an Klinikum Dresden Gesundheitsministerin Petra Köpping hat sich heute am Klinikum Dresden über die Erfahrungen mit Covid-19-Patienten informiert und mit der Klinikdirektion die Rückkehr zum Regelbetrieb besprochen. Die Ministerin sah sich dabei gemeinsam mit Dresdens Beigeordneter für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Wohnen, Frau Dr. Kristin Klaudia Kaufmann, für die Behandlung von Covid-19-Patienten wichtige Bereiche an. Zudem besuchten sie Stationen, die für die Rückkehr...

Corona-Tests im Krankenhaus sind zwingend

DKG zur Regelung von Corona-Tests im Krankenhaus Die Krankenhäuser begrüßen die Entscheidung der Koalitionsfraktionen zur Finanzierung der Corona-Tests bei Krankenhauspatienten. „Die Möglichkeit zur niederschwelligen Testung aller Patienten ist eine zentrale Voraussetzung zur Eindämmung der Epidemie und zur Wiederaufnahme der Regelversorgung“, erklärt Georg Baum, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG). Aus Sicht der Kliniken ist die ebenfalls in dem Gesetz vorgesehene Testung von symptomfreien Personen ein wichtiger und unverzichtbarer Schritt im Kampf gegen das...

Neues Informationsportal „Krankenhausregister Sachsen“ Online

Das neue Informationsportal „Krankenhausregister Sachsen“ ist heute überarbeitet und im neuen Design Online gegangen. Das Informationsportal „Krankenhausregister Sachsen“ bietet leicht zugängliche Informationen über Krankenhausleistungen im Freistaat Sachsen für Patienten, niedergelassene Ärzte, Behörden und Verbände und weiteren Interessierten. Das Krankenhausregister Sachsen ist unter www.krankenhausregister-sachsen.de erreichbar. Das Krankenhausregister Sachsen basiert inhaltlich und strukturell auf den von den Krankenhäusern zu veröffentlichenden Qualitätsberichten. Darüber hinaus haben die Krankenhäuser die Möglichkeit, im Krankenhausregister Sachsen aktuelle Informationen über das Qualitätsmanagement der...

Investitionsmittel für Krankenhäuser sind Investitionen in die gesamte Volkswirtschaft

DKG zur Unterfinanzierung der Krankenhäuser Milliarden für die Autoindustrie, Mietstundungen für Dax-Unternehmen – die Liste der Forderungen nach politischen Interventionen im Rahmen der Corona-Krise ließe sich fortsetzen. Dabei zeigen die vergangenen Wochen, dass die politische Prioritätensetzung den Bereich der Daseinsvorsorge auf Platz eins setzen muss. „Die Politik muss ihrer Verantwortung für nachhaltige Investitionen in die Krankenhäuser gerecht werden, anstatt zum Beispiel mit Kaufprämien Strohfeuer für Konsumanreize ohne nachhaltige Wirkung zu entfachen....

Umfassende und niedrigschwellige Tests im Krankenhaus notwendig, Finanzierung nicht geklärt

DKG zur 1. Lesung eines zweiten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) sieht Nachbesserungsbedarf am Gesetz zum Schutz der Bevölkerung, das am Donnerstag in 1. Lesung im Bundestag beraten wird. Dem richtigen Ziel, die Testmöglichkeiten zu erweitern, wird am Ende nicht ausreichend Rechnung getragen. Die fehlende Finanzierung von regelmäßigen Testungen der Patienten und des Personals der Krankenhäuser ist ein großer Schwachpunkt...

120 Jahre Rechtsmedizin an der Universität Leipzig

Das Königlich-Sächsische-Kultusministerium fasste am 5. Mai 1900 den Beschluss, an der Universität Leipzig ein selbständiges gerichtsmedizinisches Institut zu errichten. Richard Kockel, Extraordinarius für Gerichtliche Medizin, hatte Sachsens Regierende von dieser Notwendigkeit überzeugt. Fünf Jahre später war es dann soweit und das Institut für Gerichtliche Medizin konnte eröffnet werden. In wenigen Tagen jährt sich der Gründungstag des Instituts zum 120. Mal. Wegbereitend waren zuvor die Forderungen führender Ärzte, wie Gottfried Welsch und...

Medizininformatik-Initiative erhält grünes Licht für bundesweite Patienteneinwilligung

Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder hat ihr Einverständnis zu einem bundesweit einheitlichen Mustertext für die Patienteneinwilligung gegeben. Auf diesen hatten sich alle an der Medizininformatik-Initiative (MII) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung beteiligten Universitätsklinikstandorte zuvor verständigt, darunter auch Leipzig. Die Akzeptanz der Einwilligungsdokumente ermöglicht der medizinischen Forschung nun, auf Basis der EU-Datenschutzgrundverordnung bundesweit eine breite Einwilligung in die Nutzung pseudonymisierter klinischer Daten einzuholen. Das ist...

Öffnung ja, aber keine Überregulierung der Krankenhäuser

DKG zum Konzeptpapier "Neuer Klinikalltag" des BMG Der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Dr. Gerald Gaß, begrüßt grundsätzlich das Konzeptpapier „Neuer Klinikalltag“ des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG). „Es ist erfreulich, dass der Minister unsere Forderung, die wir schon Mitte April gestellt hatten, schrittweise und vorsichtig zu einer Regelversorgung zurückzukommen, aufgreift. Damit wird den berechtigten Interessen der Patienten, die auf Behandlungen warten, Rechnung getragen.“ In einigen Punkten ist das BMG auch dem...

DKG fordert abgestimmtes Miteinander von CoVID-19-Bereitschaftsdienst und Regelversorgung

Konzept zur Regelversorgung während der Corona-Krise Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat ein Konzept zur Gewährleistung des Miteinanders von COVID-19-Bereitschaftsdienst und Regelversorgung in den Krankenhäusern vorgelegt. Mit diesem bundesweiten Orientierungsrahmen soll den Ländern die Möglichkeit gegeben werden, unter Beachtung regionaler Besonderheiten eine schrittweise Rückkehr in die Regelversorgung zu ermöglichen. „Die Krankenhäuser haben in den vergangenen Wochen und Monaten eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie sich schnell auf die besondere Situation der Pandemie...