Admin – Seite 28 – KGS

Author - Admin

DKG zu den wiederkehrenden Aussagen zu Intensivbetten

Zusätzliche Kapazitäten sind Notfallreserve Zu den Recherchen vom WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung erklärt die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG): Als im Frühjahr 2020 die Pauschalen für die Einrichtung zusätzlicher Intensivbettenkapazitäten festgelegt wurden, war jedem zu jederzeit bewusst, dass diese Intensivbetten keine so genannten Regelbetten sein werden, die dauerhaft und auch jenseits der Pandemie im Einsatz sein sollen. Vor dem Hintergrund der Bilder aus Bergamo ging es darum, möglichst schnell zusätzliche Medizintechnik zu beschaffen...

Auswertung bestätigt anhaltende Unterfinanzierung der notwendigen Investitionen der Krankenhäuser im Umfang von über 3 Milliarden Euro

Gemeinsame Pressemitteilung vom GKV-Spitzenverband, Verband der PKV und DKG Der Investitionsbedarf der deutschen Krankenhäuser ist wie in den Vorjahren gleichbleibend hoch und wird nach wie vor nicht ausreichend durch die Investitionskostenfinanzierung der Länder gedeckt. Das ergibt der aktuelle Katalog der Investitionsbewertungsrelationen zur Bemessung des Investitionsbedarfes der Krankenhäuser, auf den sich die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV-SV) und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) geeinigt haben. Der bestandserhaltende Investitionsbedarf...

DKG zur Veranstaltung „Quo Vadis Psychiatrie?“

Kliniken fordern moderne und bedarfsgerechte psychiatrische und psychosomatische Versorgung Die Pandemie hat die Leistungsfähigkeit des deutschen Gesundheitswesens und der Krankenhäuser eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Dies gilt auch für die psychiatrische und psychosomatische Versorgung. Gleichzeitig sind Reformen erforderlich, um eine moderne psychiatrische und psychosomatische Versorgung flächendeckend und wohnortnah zu sichern. „Bei allen gesundheitspolitischen Strukturüberlegungen sind dabei die individuellen Patientenbedarfe in den Mittelpunkt zu stellen“, so der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Dr....

Behörden müssen ihre Facebook-Pages abschalten

Behörden sollen bis Jahresende Facebook verlassen. Ab 2022 will der Bundesdatenschutzbeauftragte gegen die Fanpages vorgehen. "Einzelne Ressorts, die Fanpages betreiben, haben mir auf mein Rundschreiben mitgeteilt, dass sie ihre Fanpages als ein wichtiges Element ihrer Öffentlichkeitsarbeit ansehen", schreibt Kelber in dem neuen Brief, auf den er kürzlich auf der dezentralen Social-Media-Plattform Mastodon hingewiesen hatte. Quelle: Golem, Mastodon-Server des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)

141 Kliniken im ländlichen Raum erhalten 2022 zusätzliche Förderung

GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG VOm GKV-SPITZENVERBAND, VERBAND DER PKV UND DKG Im kommenden Jahr erhalten 141 bedarfsnotwendige Krankenhäuser im ländlichen Raum eine pauschale Förderung zwischen 400.000 und 800.000 Euro je Haus. Der gesetzlich vorgegebene Zuschlag soll die stationäre Versorgung der Bevölkerung in diesen Gebieten sicherstellen. Insgesamt werden so rund 70 Mio. zusätzlich zur normalen Krankenhausfinanzierung verteilt. Um den Pauschalzuschlag zu erhalten, müssen diese Krankenhäuser die Kriterien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) erfüllen. Zu berücksichtigen...

Quo Vadis Psychiatrie?

Die Veranstaltung „Quo Vadis Psychiatrie?“ der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) wird am Montag, den 5. Juli 2021, von 16.00 bis 19.00 Uhr per Livestream an dieser Stelle übertragen und wir freuen uns sehr, wenn Sie sich live zuschalten! Die Corona-Pandemie hat der Gesellschaft vieles abverlangt. Sie hat sowohl die Leistungsfähigkeit des gesamten deutschen Gesundheitswesens eindrucksvoll unter Beweis gestellt, als auch jeden Bürger stark beansprucht. Experten erwarten, dass psychische Leiden zunehmen, verursacht durch die außergewöhnliche Belastung...

Impfungen in Impfzentren auch ohne Termin möglich

Staatsministerin Köpping: »Jede Chance zum Impfen nutzen« Ab Freitag, 2. Juli 2021, ab 14 Uhr, wird es in allen 13 sächsischen Impfzentren (ausgenommen das temporäre Impfzentrum Grimma) erstmals die Möglichkeit geben, sich auch ohne vorher gebuchten Termin gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Zunächst werden bis vorerst 7. Juli Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca für Personen ab 40 Jahre angeboten. Ab 7. Juli 2021 stehen die spontanen Impfangebote für alle...

EU-Zukunftsdialog – 10. Juli 2021

Was ist die Konferenz zur Zukunft Europas? Im Mittelpunkt der Konferenz zur Zukunft Europas stehen Sie – die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union: Ihre Meinung ist gefragt! In welchem Europa wollen Sie zukünftig leben? Was erwarten Sie von der europäischen Politik? Was sind Ihre Hoffnungen und Ängste? Was sind Ihre Ideen und Visionen? Die Konferenz eröffnet einen neuen Raum für die Debatte mit den Bürgerinnen und Bürgern der Europäischen Union. Dabei...

Gesundheitsministerin Köpping begrüßt wegweisende Entscheidung zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung

Der Bundesrat hat heute dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung zugestimmt. Das Gesetz zielt darauf ab, die Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems zu erhalten und die Gesundheitsversorgung zielgerichtet weiterzuentwickeln. Ein wesentlicher Bestandteil des Gesetzes betrifft die Pflege. Gesundheitsministerin Petra Köpping: »Zwei Punkte sind aus meiner Sicht besonders positiv hervorzuheben. Einerseits wird die Tarifentlohnung des Pflegepersonals künftig die Voraussetzung für die Zulassung als Pflegeeinrichtung sein, andererseits wird der von den Pflegebedürftigen in der vollstationären...