Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zur Corona-Strategie
Mit einer neuen Corona-Strategie will Jens Spahn die Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus im Herbst und Winter eindämmen. Quelle: Bundesministerium für Gesundheit, youtube
Mit einer neuen Corona-Strategie will Jens Spahn die Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus im Herbst und Winter eindämmen. Quelle: Bundesministerium für Gesundheit, youtube
Die vierte Auflage des nationalen Gesundheitsziels „Gesundheit rund um die Geburt“ ist jetzt als Broschüre erhältlich Die vierte Auflage des Gesundheitsziels „Gesundheit rund um die Geburt“ ist jetzt - mit einem neuen Vorwort von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn - ist jetzt über den Bestellservice der Bundesregierung wieder verfügbar (Link: https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/publikationen/nationales-gesundheitsziel-gesundheit-rund-um-die-geburt-727604). Der Kooperationsverbund gesundheitsziele.de ist die gemeinsame Plattform zur Wei-terentwicklung des nationalen Gesundheitszieleprozesses. Unter Beteiligung von Bund, Ländern sowie Akteurinnen und Akteuren (der Selbstverwaltung)...
Auf Basis der gemeinsamen Vereinbarungen der Bundesländer und der Bundesregierung über den Umgang mit Reisenden aus Landkreisen und Städten mit einer stark erhöhten Zahl von Coronavirus-Infektionen erlässt der Freistaat Sachsen eine entsprechende Regelung. Demnach dürfen Personen aus einem Landkreis, einer Kreisfreien Stadt im Freistaat Sachen oder im Bundesgebiet oder Personen aus Stadtstaaten mit mehr als 50 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohnern innerhalb der letzten sieben Tage in einer Beherbergungsstätte oder...
Ab 30. Juni 2020: Neue Verordnung zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 (Sächsische Corona-Schutz-Verordnung) Im Freistaat Sachsen gelten die drei wesentlichen Grundlagen zur Verhinderung von Infektionen mit dem Corona-Virus auch künftig weiter: Kontaktbeschränkungen, Abstandsgebot von 1,50 Meter zwischen Personen im öffentlichen Raum sowie die Pflicht zur Mund-Nase-Bedeckung bei der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel, von Reisebussen und regelmäßigen Fahrdiensten sowie im Einzelhandel. Darüber verständigte sich am 23. Juni 2020 das Kabinett....
DKG zur Nachfolgeregelung 2021 Der Vorstand der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) hat frühzeitig die Nachfolge in der Hauptgeschäftsführung im kommenden Jahr geregelt und einstimmig Dr. Gerald Gaß (57) gewählt. Der Präsident der DKG und Geschäftsführer des Landeskrankenhauses Rheinland-Pfalz wird zum 1. April 2021 die Nachfolge des langjährigen Hauptgeschäftsführers Georg Baum (65) antreten, der in den Ruhestand tritt. Die Neuwahl für das Amt des DKG-Präsidenten wird turnusgemäß im November erfolgen. Quelle: Pressemitteilung der Deutschen Krankenhausgesellschaft...
Feierliche Eröffnung durch Gesundheitsministerin Petra Köpping und Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow Auf dieser Station verfügt das Universitätsklinikum Leipzig dann über 11 Betten zur gesonderten intensivmedizinischen Versorgung von hochinfektiösen Patienten. Gerade die zurückliegenden Wochen haben eindrücklich vor Augen geführt, wie wichtig die Vorhaltung solcher Bereiche ist. Zudem schafft das UKL damit zusätzliche Intensiv-Kapazitäten und trägt dem politisch erklärten Ziel der Erhöhung der Zahl an Intensivbetten Rechnung.Wir laden Sie herzlich ein, mit uns gemeinsam...
Gesundheitsministerin Köpping: »Mehr Coronatests bringen mehr Kenntnisse über das Virus und damit mehr Sicherheit« Das Kabinett hat in seiner heutigen Sitzung eine neue Konzeption zur Labordiagnostik auf das neuartige Coronavirus Sars-CoV-2 beschlossen. Die Konzeption ermöglicht die Testung von Personen- und Berufsgruppen auch ohne Krankheitssymptome. Sie sorgt damit für eine höhere Sicherheit vor Erkrankungen mit Covid-19 und zur Minderung der Verbreitung des Virus. Zudem gibt die Konzeption Handlungsanweisungen für die Testung von...
DKG zum Beschluss der Schiedsstelle zum Zusatzentgelt Test Mit der Entscheidung der Schiedsstelle zum Zusatzentgelt für Corona-Tests wird ein wesentlicher Baustein der Corona-Präventionsstrategie der Bundesregierung im Bereich der stationären Versorgung umsetzbar gemacht. „Dazu gehört, dass die Krankenhäuser alle Patienten, insbesondere Neuaufnahmen und Entlassungen in Anschlussversorgungen, testen können. Die damit verbundenen Mehraufwendungen dienen der Patientensicherheit und sind deshalb gut angelegt“, erklärt Georg Baum, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG). Für Patienten, die in der...
Wieder mehr Angehörigenbesuche an Leipziger Kliniken möglich Die Leipziger Kliniken erlauben ab Samstag, den 6. Juni 2020, wieder mehr Besuche bei Patienten. Damit werden die bisherigen, aufgrund der Corona-Pandemie erlassenen, Besuchereinschränkungen gelockert. Es gelten allerdings einige einschränkende Auflagen. Ab morgen, Samstag, den 6. Juni, werden die strengen Besucherregelungen an den Leipziger Krankenhäusern gelockert. Darauf haben sich die Leitungen der drei HELIOS-Kliniken, des Klinikums St. Georg, des St. Elisabeth-Krankenhauses, des Diakonissenkrankenhauses sowie des...
"Zweites GesMit den Stimmen der Koalition hat der Bundestag am Donnerstag das von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) eingebrachte zweite Pandemie-Gesetz verabschiedet. Es sieht mehr Möglichkeiten für Tests auf SARS-CoV-2 vor.etz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite" Quelle: Springer Medizin Verlag GmbH, Ärztezeitung https://www.aerztezeitung.de/Politik/Spahns-zweites-Pandemiegesetz-nimmt-parlamentarische-Huerde-409487.html