DKG-Pressemitteilungen – Seite 52 – KGS

DKG-Pressemitteilungen

Temporäres Impfzentrum Grimma startet am 16. März 2021

Zwei Impfstrecken in der Muldentalhalle für Bevölkerung im Leipziger Land Der Bevölkerung der Region Leipzig werden Coronaschutzimpfungen ab 16. März 2021 auch im Impfzentrum Grimma angeboten. Das als zusätzliche Impfstelle zum Impfzentrum Borna eingerichtete Zentrum in der Muldentalhalle wurde in Anwesenheit von Gesundheitsministerin Petra Köpping, dem Landrat des Landkreises Leipzig, Henry Graichen, Grimmas Oberbürgermeister Matthias Berger, dem Vorstand des DRK Sachsen, Rüdiger Unger und Bettina Belkner, Vorstand DRK Kreisverband Muldental abgenommen....

Georg Baum verabschiedet sich in den Ruhestand

Mit dem heutigen Tag beendet der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Georg Baum (66) sein aktives Berufsleben. Nach 15 Jahren Tätigkeit an der Spitze des Verbandes folgt für ihn nun der Wechsel in den wohlverdienten Ruhestand. Georg Baum verfügt über fast 40 Jahre Berufserfahrung im Gesundheitswesen, davon viele Jahre im Bundesministerium für Gesundheit. Er zählt zu den erfahrensten Verbandsmanagern im selbstverwalteten Gesundheitswesen. Als Nachfolger konnte die DKG Dr. Gerald Gaß...

Corona: Mit der Luca-App schneller aus dem Lockdown?

Was luca besonders macht luca ist eigentlich nicht nur die App. luca ist nicht nur Kontaktdatenerfassung. luca ist ein komplettes System, das sowohl Nutzer:innen als auch Betreiber, Veranstalter und auch Gesundheitsämter unterstützt. Besuchshistorie auch für den privaten GebrauchDatenhoheit immer beim Nutzer (Gast)Transparenz durch direkte Benachrichtigung über Datenzugriffe der Gesundheitsämter für Bürger/innenBetreiber:innen profitieren von verschiedenen Check-in Möglichkeiten und Einteilungen ihres StandortesMehrdimensionales TracingClustererkennung wird möglich, Eingrenzung auf Bereiche und gezielte Kontaktpersonen ​Direkte Anbindung an...

Kliniken erhalten Zuschläge für telemedizinische Beratung

G-BA trifft Sonderregelung für Spezialkliniken, die in intensivmedizinische digital-gestützte Versorgungsnetzwerke (IDV-Zentren) eingebunden sind. Spezialkliniken, die in intensivmedizinische digital-gestützte Versorgungsnetzwerke (IDV-Zentren) eingebunden sind, können im laufenden Jahr Zuschläge für telemedizinische Beratungsleistungen erhalten. Dafür hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Zentrums-Regelungen für das Jahr 2021 geändert. Durch die Finanzierung sollen allgemeine Krankenhäuser stärker von der Expertise profitieren, die Herz- und Lungenkliniken bei der intensivmedizinischen Versorgung von Covid-19-Patienten erworben haben. Entsprechend vernetzte Beratungskliniken können...

Impfangebot für weitere Menschen in Sachsen – Öffnung der gesamten Priorisierungsstufe 2

In Sachsen können sich ab sofort (11. März 2021) alle Menschen, die der Priorisierungsgruppe 2 angehören, impfen lassen. Die Impftermine für die Coronaschutz-Impfung werden ab sofort vergeben. Hintergrund ist die neue Empfehlung der Ständigen Impfkommission, wonach auch Menschen über 65 Jahre mit den Impfstoff AstraZeneca geimpft werden können. Gemäß der Priorisierungsgruppe 2 (laut § 3 Corona-Impfverordnung des Bundes) sind daher nun auch Menschen impfberechtigt, die das 70. Lebensjahr vollendet haben. Unabhängig...

Sozialministerin Petra Köpping bei Abnahme des Impfzentrums Grimma

Medieneinladung Ab 16. März 2021 werden für sechs Wochen im Impfzentrum Grimma Coronaschutzimpfungen für die Bevölkerung der Region Leipzig angeboten. Bei der Abnahme des temporären Impfzentrums werden neben Grimmas Oberbürgermeister Matthias Berger und dem Landrat des Landkreises Leipzig, Henry Graichen, auch Sozialministerin Petra Köpping sowie Bettina Belkner, Vorstand DRK Kreisverband Muldental, anwesend sein. Das Impfzentrum Grimma wird als zusätzliche Impfstelle des für den Landkreis Leipzig bereits betriebenen Impfzentrums Borna eingerichtet. Ministerin...

Pflegekräftebedarf ist ungebrochen hoch

Zu den heute öffentlich gewordenen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zu Pflegekräften erklärt der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Georg Baum: „Die Krankenhäuser haben in den vergangenen zehn Jahren jährlich mehr Pflegekräfte eingestellt. Und auch die aktuellen Daten der Quartalsstatistik der Bundesagentur für Arbeit für sozialversicherungspflichtige Beschäftigte in der Pflege zeigen einen Aufwuchs von Juni 2019 bis Juni 2020. Falls es tatsächlich in den Monaten April bis Juni 2020 zu einem Rückgang...

Coronavirus-Schutzimpfung: Anträge auf Einzelfall-Priorisierung können beim Sozialministerium gestellt werden

Personen, die sich in der aktuellen Impf-Priorisierung nicht wiederfinden, können einen Antrag bei der Einzelfallstelle ihres Bundeslandes auf bevorzugte Schutzimpfung stellen. Dies sieht die Impfverordnung des Bundes vor. Die Geschäftsstelle zur Beratung über die Einzelfallentscheidung wird am Dienstag (9. März) ihre Tätigkeit aufnehmen und ist dem Corona-Stab im Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt zugeordnet. Die ärztliche Beratung erfolgt durch zwei Ärzte. In schwierigen oder unklaren Fällen kann ein Expertengremium...

Bund fördert Sequenzierungsprojekt in Sachsen

Wöchentlich werden 150 Tests aus Sachsen, Tschechien und Polen erforscht Dresden (7. März 2021) – Das Bundesministerium für Gesundheit fördert die Sequenzierung von SARS-CoV-2-Mutationen mit 500.000 Euro. In einem grenzüberschreitenden Gemeinschaftsprojekt werden im Uniklinikum Dresden ab Montag (8. März 2021) wöchentlich 150 Tests aus Sachsen, der Tschechischen Republik und Polen gesammelt und sequenziert. »Das Coronavirus lässt sich nur gemeinsam bekämpfen. Ich freue mich, dass der Bund die länderübergreifende Zusammenarbeit unterstützt. Die Sequenzierungen...

Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab dem 8. März

Freistaat ermöglicht vorsichtige Lockerungen Das Kabinett hat nach den Beschlüssen der Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin vom 3. März die sächsische Corona-Schutz-Verordnung angepasst. Damit werden die Beschlüsse auf Landesebene umgesetzt. Die neue Verordnung gilt vom 8. März bis Ablauf des 31. März 2021. Damit werden die geltenden Corona-Maßnahmen im Wesentlichen fortgeführt. Die Grundsätze wie Reduzierung der Kontakte und das Tragen von Mund-Nasenbedeckungen im öffentlichen Raum (idealerweise medizinischer Mund-Nasen-Schutz oder FFP2-Maske), überall dort, wo...