Admin – Seite 6 – KGS

Author - Admin

Gas- und Strompreisbremse wichtiger erster Schritt

DKG zum Beschluss des Gaspreisbremsengesetzes im Bundestag Die heute im Bundestag beschlossenen Maßnahmen zur Entlastung der Kliniken von den gestiegenen Energiepreisen helfen zwar kurzfristig, das wirkliche Problem der Inflation lösen sie aber nicht.  Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt grundsätzlich, dass die Politik mit dem Härtefallfonds und der Preisbremse Mechanismen schafft, die die gestiegenen Energiepreise für die Krankenhäuser zu einem großen Teil ausgleichen, soweit es sich um Gas, Strom und Fernwärme handelt....

Krankenhäuser ersparen dem Gesundheitssystem Milliarden

DKG zum GKV-Finanzergebnis des 1. bis 3. Quartals 2022 Zum Finanzergebnis des ersten bis dritten Quartals 2022 der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erklärt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Dr. Gerald Gaß: „Wieder einmal zeigen die GKV-Finanzergebnisse, dass die Leistungsausgaben der Krankenkassen für die Krankenhäuser weniger stark gestiegen sind als ihre Gesamtausgaben. Die gesamten Leistungsausgaben der Krankenkassen lagen um 4,8 Prozent höher als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Gleichzeitig wird deutlich, dass die den...

Klimawandel ist die elementare Herausforderung der Menschheit

DKG zum Klimapakt Gesundheit Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt und unterstützt den „Klimapakt Gesundheit“ wichtiger Akteure des Gesundheitswesens, der am Mittwoch, 14. Dezember, in Berlin unterzeichnet wurde. Dazu erklärt der Vorstandsvorsitzende der DKG, Dr. Gerald Gaß: „Der Klimapakt ist ein wichtiges Zeichen, dass die Akteure des Gesundheitswesens Verantwortung für den Erhalt unserer Lebensgrundlage übernehmen. Gerade Krankenhäuser spielen mit ihrem hohen Energiebedarf eine herausragende Rolle im Klimaschutz. Sie sind aber nicht nur Verursacher...

DKG fordert mehr Sachlichkeit in der Qualitätsdebatte

DKG zum Qualitätsmonitor von AOK und WidO Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) reagiert mit Verwunderung auf die erneuten Vorwürfe der AOK und ihres wissenschaftlichen Instituts (WidO) über vermeintliche Qualitätsmängel in der Krankenhausbehandlung. „Während die AOK skandalisiert, dass sieben Prozent der Notfallpatienten mit Herzinfarkt in einem Krankenhaus ohne Kathetherlabor landen, freut sich die Deutsche Krankenhausgesellschaft gemeinsam mit den Verantwortlichen des Rettungsdienstes darüber, dass es gelingt 93 Prozent dieser Notfallpatienten in einem Krankenhaus mit...

Weihnachtsland Sachsen – Zauber im Advent

Der Striezelmarkt in Dresden ist "Deutschlands ältester beurkundeter Weihnachtsmarkt" und der Bautzener Wenzelsmarkt "Deutschlands ältester in einer Chronik genannte Weihnachtsmarkt", laut Rekord-Institut für Deutschland (RID). Egal wie alt - genießen Sie die Weihnachtszeit! Erfahren Sie mehr über das Weihnachtsland Sachsen: https://www.sachsen-weihnachten.de

Kliniken verstärken Klimaschutzbemühungen

DKG zur Veranstaltung „Klimaschutz im Krankenhaus“ Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) setzt das Thema Klimaschutz im Krankenhaus auf die Agenda für die kommenden Jahre und appelliert an Bund und Länder, Kliniken in die Bemühungen, Treibhausgasneutralität zu erreichen, stärker einzubeziehen. Ein Gutachten zeigt das große Potenzial der Kliniken, Treibhausgase einzusparen, beispielsweise durch klimagerechte Modernisierung. „Wir fordern die Bundesregierung auf, aus dem Sondervermögen zur Klimaneutralität in Deutschland ein Green-Hospital-Investitionsprogramm aufzulegen. Aufgrund der massiven Defizite...

JUBILÄUM: 20 Jahre Deutsches Krankenhaus Verzeichnis

Unabhängig, transparent und nutzerorientiert: Seit 20 Jahren steht das Deutsche Krankenhaus Verzeichnis für tagesaktuelle Informationen bei der Krankenhaussuche. Leipzig, 09.12.2022 Patientinnen und Patienten informieren und Transparenz unter den deutschen Krankenhäusern herstellen – diese Idee steht hinter dem Deutschen Krankenhaus Verzeichnis. Vor diesem Hintergrund wurde am 10. Dezember 2002 das Deutsche Krankenhaus Verzeichnis ins Leben gerufen. „Wir sind stolz, dass sich das Deutsche Krankenhaus Verzeichnis zu einem der führenden Verzeichnisdienste in Deutschland entwickelt...

Krankenhausreform braucht den Konsens mit den Ländern und darf nicht auf struktureller Unterfinanzierung aufsetzen

DKG zu den Reformvorschlägen der Regierungskommission Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt, dass mit den Vorschlägen der Expertenkommission Krankenhausreform nun endlich die Reformdiskussion eingeleitet wird. „Mit der Vorstellung der Reformvorschläge der Expertenkommission beginnt nun der notwendige strukturierte Prozess, um die Reformvorschläge mit den Akteuren, Verbänden, Bund und Ländern abzustimmen. Die vorgesehenen Veränderungen im Finanzierungs- und Planungswesen des Krankenhaussystems sind eine Grundlage, um zu diskutieren, inwiefern sie umsetzbar und praktikabel sind. Bei allen...

Neben der Pflegepersonalbemessung ein Sammelwerk gesetzgeberischer Schnellschüsse

DKG zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz Mit dem Krankenhauspflegentlassungsgesetz will die Bundesregierung durch die Einführung eines Pflegepersonalbedarfsbemessungsinstrumentes die Pflege im Krankenhaus stärken. Nach einer ganzen Reihe von Anpassungen, wie sie auch von der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) gefordert wurden, kann in den kommenden Jahren eine positive Entwicklung in der Pflege eingeleitet werden. Dennoch bleiben zentrale Kritikpunkte. So darf es keinesfalls eine Pflege nach Kassenlage geben. Pflege kann sich nur nach dem Pflegebedarf der Patientinnen und...

Bundesregierung muss die besondere Betroffenheit der Kliniken in der Krise erkennen und handeln

DKG zu Energiepreisbremse und Härtefallfonds für die Krankenhäuser In diesem Jahr sind die gesetzlich fixierten Preise, die die Krankenhäuser mit den Krankenkassen abrechnen können um 2,3 Prozent gestiegen, und das bei einer Inflationsrate von rund 10 Prozent. Im kommenden Jahr beläuft sich die festgelegte Preissteigerung auf 4,3 Prozent bei einer prognostizierten Inflation von über 8 Prozent. Dadurch entsteht eine Erlös-Kosten-Lücke von deutlich über 15 Milliarden Euro in diesem Zweijahres-Zeitraum bei den...