Krankenhäuser begrüßen Bundesratsbeschluss zum Inflationsausgleich – KGS

Krankenhäuser begrüßen Bundesratsbeschluss zum Inflationsausgleich

Krankenhäuser begrüßen Bundesratsbeschluss zum Inflationsausgleich

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt und unterstützt den Beschluss des Bundesrats vom Freitag, 23. Mai 2025, zum sofortigen Inflationsausgleich für die Krankenhäuser in der Form eines vierprozentigen Aufschlags auf die Landesbasisfallwerte. Dazu erklärt der Vorstandsvorsitzende Dr. Gerald Gaß:

„Der Beschluss der Länderkammer spiegelt die reale Situation in den Krankenhäusern wider. Die Kliniken ächzen seit 2022 und den folgenden immensen Preissteigerungen unter den erhöhten Kosten. Ex-Minister Lauterbach hat den Ruf der Kliniken nach Ausgleich der Inflation stoisch überhört und so die wirtschaftlichen Probleme weiter verschärft. Die Schere zwischen Einnahmen und Ausgaben haben Kliniken in die Insolvenz getrieben, einige mussten den Betrieb einstellen. Der Beschluss des Bundesrats ist ein starkes Signal an die neue Bundesregierung, die inflationsbedingte Finanzierungslücke der Krankenhäuser jetzt umgehend zu schließen und die Kliniken so wieder in wirtschaftlich sicheres Fahrwasser zurückzubringen. Es zeigt auch, dass es richtig ist, zentrale Verantwortung für die Krankenhäuser bei den Ländern zu belassen. Koalitionsvertrag und Gesundheitsministerin Nina Warken haben bereits Signale in die richtige Richtung ausgesendet. Wir rechnen fest damit, dass der Inflationsausgleich zeitnah kommt und die Krankenhäuser nach drei Jahren Unsicherheit wieder planbar ihre Aufgaben erfüllen können.“

Quelle: Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V.

Share this post