DKG-Pressemitteilungen – Seite 47 – KGS

DKG-Pressemitteilungen

ver.di fordert schnellstmögliche Einführung bedarfsgerechter Personalvorgaben in der Krankenhauspflege

In der dritten Welle der Corona-Pandemie verschärft sich die ohnehin bestehende Überlastung des Krankenhauspersonals weiter. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) befürchtet vor diesem Hintergrund, dass sich die Flucht aus den Pflegeberufen noch verstärken könnte. „Pflegepersonen brauchen jetzt das klare Signal der politisch Verantwortlichen, dass sich ihre Arbeitssituation absehbar verbessert“, sagte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler aus Anlass der heute stattfindenden Bundestagsanhörung zum „Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung“. Doch mit dem vorliegenden Entwurf sei...

Gigantisches Geschäft: Digitalisierung des Gesundheitswesens

Der IT-Konzern Microsoft will den Sprachtechnologiespezialisten Nuance übernehmen – es bahnt sich der zweitteuerste Deal in der Unternehmensgeschichte an. Die Diktatlösungen mit Spracherkennung sind für ein leistungsfähiges Gesundheitswesen mit digitalen Prozessen, Telematikinfrastruktur und elektronischen Patientenakten unverzichtbar. Skalierbar von Ein-Personen-Praxen bis hin zu Krankenhäusern der Maximalversorgung, beträgt der Anteil von Nuance-Lösungen in Krankenhäusern der USA 77 Prozent. Quelle: Handelsblatt, Nuance Communications

Betrugsserie per SMS: BSI warnt vor „Smishing“-Welle zur Paketverfolgung

Seit Tagen erhalten NutzerInnen von Smartphones und Handys SMS-Nachrichten, die zum Klicken eines Links auffordern. Es handelt sich dabei um das sogenannte „Smishing“ – eine Wortschöpfung aus den Begriffen SMS (Kurznachrichten) und Phishing (Diebstahl von Zugangsdaten über gefälschte Nachrichten oder E-Mails). Die Täter geben etwa vor, dass die EmpfängerInnen der SMS bald ein Paket erhalten oder eine Sendung zurück an die Absenderin beziehungsweise den Absender gehen soll. Dieses Phänomen wurde bereits im Bürger-CERT Newsletter vom 18.02.2021 aufgegriffen. Damals handelte es sich um das Android Schadprogramm „MoqHao“. Seit den Ostertagen...

DKG zur Situation der Krankenhäuser in der dritten Corona-Welle

Kliniken im Notbetrieb – Konsequente Entscheidungen der Politik erforderlich Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) unterstützt die Forderungen aus dem Kreis der Intensivmediziner an die Politik, unverzüglich kurzfristig wirksame Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie zu ergreifen. „Die aktuelle Absage der für Montag geplanten Bund-Länder-Runde darf nicht dazu führen, dass die Politik tatenlos bleibt. Seit Wochen liegen klare Verabredungen der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Kanzlerin vor, wie bei steigenden Inzidenzzahlen zu reagieren ist....

Keine Testpflicht bei medizinisch notwendigen körpernahen Dienstleistungen

Um individuelle Härten für Betroffene zu vermeiden, ist ab Samstag, 10. April 2021, für die Inanspruchnahme medizinisch notwendiger körpernaher Dienstleistungen kein Test mehr erforderlich. Betroffen sind nur körpernahe Dienstleistungen, bei denen die gesamte Dienstleistung am Körper erfolgt, z.B. Physiotherapie, Massage oder Fußpflege. Dienstleistungen, die nur mit einer kurzzeitigen Annäherung an den Kunden verbunden sind, z.B. von Optikern, Maßschneidern oder Orthopädietechnikern, sind keine körpernahen Dienstleistungen im Sinne der Verordnung.Medizinisch notwendig sind...

Sozialbank und Verbände befragen Pflegebranche zu wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie

Der Pflege-Rettungsschirm für Einrichtungen der Senioren- und Langzeitpflege läuft Ende Mai aus. Eine Verlängerung erscheint angesichts der andauernden Pandemie zur Sicherung der Leistungsfähigkeit der Einrichtungen unbedingt erforderlich. Vor diesem Hintergrund wird die Bank für Sozialwirtschaft vom 9. April bis zum 7. Mai 2021 in Zusammenarbeit mit Verbänden aus dem Sozial- und Gesundheitswesen gezielt die mittelfristigen Auswirkungen der Corona-Pandemie in den Leistungsfeldern der Pflege erheben. „Unser Ziel ist es, Verbände und Politik...

Spahn „Es braucht einen Lockdown, um die aktuelle Welle zu brechen“

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hält konsequente und bundeseinheitliche Schritte zur Eindämmung der Pandemie für nötig. Aktuell infizierten sich wieder zu viele Menschen mit dem Coronavirus: „Wenn es so weiter geht, sind es zu viele für unser Gesundheitssystem“, so Spahn vor der Bundespressekonferenz. Die Zahl der COVID-19 Intensivpatienten steige viel zu schnell. Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte schlügen zurecht Alarm. Sie arbeiteten unter Dauerstress „Wir dürfen nicht warten, bis die Kliniken überlastet...

Sachsen – Schulen öffnen wieder nach Osterferien

Nach den Osterferien starten am 12. April alle Schülerinnen und Schüler wieder mit dem Unterricht in der Schule. Es gilt jedoch eingeschränkter Regelbetrieb. Das heißt, im Primarbereich werden die Grund- und Förderschüler in festen Klassen unterrichtet. Bei den weiterführenden Schulen findet Wechselunterricht statt. Als zusätzliche Maßnahmen für den Gesundheitsschutz werden die bekannten AHAL-Regeln weiter umgesetzt und es gilt eine Maskenpflicht im Unterricht ab Klasse 5. Hinzu kommen ab dem 12....

DKG zur Veröffentlichung der Krankenhäuser, die Anspruch auf eine „Corona-Prämie 2.0“ haben

Prämie ist Zeichen der Wertschätzung für die Pflege und zeigt die breite Beteiligung der Krankenhäuser zur Bewältigung der Pandemie 08. April 2021 Rund 1.000 Krankenhäuser erhalten Mittel aus der sogenannten Corona-Prämie, die an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgeschüttet werden. Damit wird die besondere Belastung im vergangenen Jahr der Mitarbeitenden in den COVID-versorgenden Kliniken gewürdigt. Insgesamt werden 450 Millionen Euro auf die Kliniken verteilt. Bis zu 6,8 Millionen Euro erhalten einzelne Kliniken, immer...

BSI jetzt auch auf der Open-Source-Plattform Mastodon präsent

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist seit dem 31.03.2021 auch auf dem Mikroblogging-Dienst Mastodon präsent. Damit ist das BSI die zweite Bundesbehörde überhaupt, die diese auf freier Software basierende, datenschutzfreundliche Alternative zum Kurznachrichtendienst Twitter nutzt. Das BSI wird bei Mastodon unter anderem regelmäßig Kurznachrichten zu verschiedenen technischen Themen wie Zwei-Faktor-Authentifikation veröffentlichen. Die Nachrichten in dem Netzwerk werden „Toots“ oder auf Deutsch „Tröts“ genannt und können aus bis zu...