DKG-Pressemitteilungen – Seite 66 – KGS

DKG-Pressemitteilungen

Regierung verpflichtet sich zu verbesserter Pflege

im Juni 2019 hat die Konzertierte Aktion Pflege ein umfassendes Maßnahmenpaket für mehr Ausbildung, mehr Personal, bessere Arbeitsbedingungen und eine bessere Entlohnung vereinbart. Jetzt liegt ein erster, themenzentrierter Bericht zum Stand der Umsetzung dieser Vereinbarungen vor. Der vorliegende Bericht zeigt deutlich: Es ist bereits viel passiert – die Pflege der Zukunft hat sich auf den Weg gemacht. ...lesen Sie hier mehr Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

Bundesrechnungshof verkennt die Leistungsfähigkeit der Krankenhäuser

Der Bericht des Bundesrechnungshofes (BRH) über die Krankenhäuser wiederholt längst widerlegte Behauptungen und konstruiert unzulässige Zusammenhänge. Vor allen Dingen die Behauptung, in Deutschland würden unnötige Leistungen, beispielsweise bei Hüft- und Knieersatz, erbracht, ist durch keine einzige Studie belegt. „Es ist schon verwunderlich, dass der BRH aus der Tatsache, dass Deutschland bei Leistungen für die Patienten über dem EU-Durchschnitt liegt, ableitet, dass man zu viel operiere. Schließt der BRH aus der...

Ingo Morell neuer DKG-Präsident

Ingo Morell ist heute von der DKG-Mitgliederversammlung zum neuen Präsidenten der Deutschen Krankenhausgesellschaft gewählt worden. Der 62-Jährige tritt die Nachfolge von Dr. Gerald Gaß (57) an, dessen Amtszeit zum Ende des Jahres endet. Gaß war seit 2018 DKG-Präsident und folgt am 1. April 2021 auf Georg Baum (65) in der Funktion als DKG-Hauptgeschäftsführer. Als Vizepräsidentin und Vizepräsident wurden Dr. Gundula Werner (57) und Thomas Lemke (51) gewählt. Die Amtsperiode des...

Kapazitäten auf den Intensivstationen sind gesichert und verfügbar

Berlin, 03. November 2020 – Der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Dr. Gerald Gaß, stellt zur Diskussion über die Anzahl der freien Intensivbetten klar, dass die im DIVI-Intensivregister angegebenen Bettenkapazitäten zur Versorgung von schwerstkranken Patientinnen und Patienten ohne Zweifel zur Verfügung stehen. „Die aktuelle Diskussion über die Zahl freier Intensivbetten führt zur Verunsicherung in der Öffentlichkeit. Dem müssen wir entschieden entgegentreten. Die Kliniken melden seit April diesen Jahres regelmäßig und täglich...

Regeln zur Notfallversorgung sind Affront gegen Krankenhäuser

Berlin, 29. Oktober 2020 – Der vom Bundesministerium für Gesundheit vorgelegte Referentenentwurf für ein Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung enthält Festlegungen zu den ambulanten Notfallleistungen der Krankenhäuser, die für die Krankenhäuser in Deutschland eine Provokation darstellen. Vorgesehen ist ein gesetzlicher Auftrag an die Kassenärztliche Bundesvereinigung, den Krankenhäusern Vorgaben zur Bewertung der Dringlichkeit von Behandlungsnotwendigkeiten und Vorgaben zu den Qualitätsanforderungen an das Personal zu machen. „Damit wird der Organisation der niedergelassenen...

Krankenhäuser blicken mit Sorge auf die steigende Zahl an Neuinfektionen

Berlin, 14. Oktober 2020 – Der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Dr. Gerald Gaß, hat sich besorgt über die deutlich steigende Zahl an Neuinfektionen mit dem Coronavirus geäußert. „Der neuerliche Anstieg auf jetzt 6000 neue Infektionen pro Tag zeigt die ungebrochene Dynamik bei der Ausbreitung des Virus in Deutschland. Wir wissen aus der ersten Welle der Pandemie, dass diese steigenden Neuinfektionen in einem Zeitversatz von etwa 14 Tagen auch in den...

Fairer Dialog ist Voraussetzung für nachhaltige Krankenhauspolitik

DKG zum Auftakt einer neuen Krankenhauspolitik Berlin. – „Fair diskutieren, fair entscheiden, fair handeln“ – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat am 16. September in Berlin mit einem Krankenhausgipfel den Auftakt einer Reformkampagne für die deutsche Krankenhauspolitik gesetzt. Teilgenommen haben nicht nur zahlreiche Vertreter des Gesundheitswesens, sondern auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und seine Brandenburgische Landeskollegin Ursula Nonnemacher. „Die Corona-Pandemie zeigt, wie wichtig eine leistungsfähige und flächendeckende Krankenhausstruktur ist. Jetzt ist es an der...

Broschüre zu „Gesundheit rund um die Geburt“ erhältlich

Die vierte Auflage des nationalen Gesundheitsziels „Gesundheit rund um die Geburt“ ist jetzt als Broschüre erhältlich Die vierte Auflage des Gesundheitsziels „Gesundheit rund um die Geburt“ ist jetzt - mit einem neuen Vorwort von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn - ist jetzt über den Bestellservice der Bundesregierung wieder verfügbar (Link: https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/publikationen/nationales-gesundheitsziel-gesundheit-rund-um-die-geburt-727604). Der Kooperationsverbund gesundheitsziele.de ist die gemeinsame Plattform zur Wei-terentwicklung des nationalen Gesundheitszieleprozesses. Unter Beteiligung von Bund, Ländern sowie Akteurinnen und Akteuren (der Selbstverwaltung)...

Sachsen ergänzt die Corona-Schutzverordnung für Reisende aus Regionen mit erhöhtem Infektionsgeschehen

Auf Basis der gemeinsamen Vereinbarungen der Bundesländer und der Bundesregierung über den Umgang mit Reisenden aus Landkreisen und Städten mit einer stark erhöhten Zahl von Coronavirus-Infektionen erlässt der Freistaat Sachsen eine entsprechende Regelung. Demnach dürfen Personen aus einem Landkreis, einer Kreisfreien Stadt im Freistaat Sachen oder im Bundesgebiet oder Personen aus Stadtstaaten mit mehr als 50 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohnern innerhalb der letzten sieben Tage in einer Beherbergungsstätte oder...