DKG-Pressemitteilungen – Seite 66 – KGS

DKG-Pressemitteilungen

Was tun bei einer (möglichen) Infektion mit dem Coronavirus?

© Robert-Koch-Institut Bin ich von COVID-19 betroffen und was ist zu tun? Bitte nutzen Sie die Orientierungshilfe des Robet-Koch-Institutes. Was tun bei Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2? Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche AufklärungCOVID-19: Bin ich betroffen und was ist zu tun? Orientierungshilfe für Bürgerinnen und Bürger vom Robert-Koch-Institut Quelle: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Versorgung von pflegebedürftigen und älteren Menschen

Informationen für Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe, Träger von Tagespflegeeinrichtungen sowie Nachbarschaftshelfer und Alltagsbegleiter Das Risiko einer schweren Erkrankung steigt ab 50 bis 60 Jahren stetig mit dem Alter an. Insbesondere ältere Menschen können, bedingt durch das weniger gut reagierende Immunsystem, nach einer Infektion schwerer erkranken (Immunseneszenz). Besonders wichtig ist die größtmögliche Minderung des Risikos einer Infektion, zum Beispiel durch allgemeine Verhaltensregeln (Basishygiene, Hände waschen, Abstand halten zu Erkrankten) und weitere Maßnahmen der...

Neu ab 1. Dezember 2020: Sächsische Corona-Schutz-Verordnung

Das sächsische Kabinett hat am 27. November 2020 eine neue Corona-Schutz-Verordnung beschlossen, um die Dynamik der Corona-Pandemie deutlich einzudämmen. Sie gilt vom 1. bis einschließlich 28. Dezember 2020 und setzt das Ergebnis der Beratungen u.a. im Landtag und der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin um. Die Verordnung wurde entsprechend der Änderungen des Infektionsschutzgesetzes angepasst. Schärfere Kontaktbeschränkungen, Ausweitung der Maskenpflicht Die neue Sächsische Corona-Schutz-Verordnung enthält schärfere Kontaktbeschränkungen: Ansammlungen und Zusammenkünfte im öffentlichen und privaten...

Freistaat Sachsen beschließt den Aufbau eines zentralen Reservelagers für Schutzausrüstung

Das Kabinett hat den Aufbau eines zentralen Reservelagers für Schutzausrüstung beschlossen.Die vorzuhaltende Reserve soll ausreichen, um den vierwöchigen Bedarf in einer schweren Pandemie abzudecken. Sie dient der Versorgung von Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz, sowie der Krankenhäuser, der Gesundheitsämter und der Alten- und Pflegeheime im Freistaat Sachsen und der Bediensteten des Freistaates Sachsen. Die Reserve soll zum Schutz vor Pandemien mit aerogener Übertragung (durch Tröpfchen/Aerosole, wie beim Coronavirus SARS-CoV-2) als auch...

Corona-Beschränkungen bis ins Jahr 2021 nötig

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt die punktuellen Verschärfungen des Corona-Lockdowns und den Verzicht der Regierungen von Bund und Ländern auf voreilige Lockerungen. „Der bisherige Lockdown hat zwar das rasante Wachstum der Infektionszahlen gebrochen, sie sind aber weiterhin auf einem hohen Niveau. Da die hohen Patientenzahlen auf den Intensivstationen Folge hoher Infektionszahlen sind, war es klar, dass die Beschränkungen weiter aufrechterhalten werden müssen. Die Kapazitäten der Krankenhäuser dürfen nicht ausgereizt werden....

Erfolgreicher Start der neuen generalistischen Pflegeausbildung im Freistaat Sachsen

Gesundheitsministerin Köpping: »Fachkräfte brauchen wir mehr denn je« Mit in Kraft treten des Pflegeberufegesetzes zum 1. Januar 2020 wurden die bisherigen drei nach Altersgruppen getrennten Fachkraftausbildungen in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege zu einer altersgruppenübergreifenden Ausbildung zusammengeführt: der Pflegefachfrau bzw. dem Pflegefachmann. Das Gesetz sieht Verbesserungen für Ausbildungsbetriebe, Pflegeschulen und Auszubildende vor. Derzeit absolvieren 3.049 Auszubildende die generalistische Pflegeausbildung in insgesamt 803 Einrichtungen als Träger der...

Tag der Promotion (digital) 2020

Am 25. November 2020 laden der PromovierendenRat der Universität Leipzig und die Research Academy Leipzig zum digitalen „Tag der Promotion“ ein. Auf der Event-Website zum digitalen Tag der Promotion können sich zukünftige und aktuell Promovierende sowie alle Interessierten informieren, weiterbilden und vernetzen - rund ums Thema Promotion. Neben Live Online-Workshops und einer Chat-Beratung stehen auch eine Infosammlung, ein FAQ und eine Statement-Sammlung zum diesjährigen Schwerpunkt-Thema „Gute Betreuung in der Promotion“ zum...

Bundesgesundheitsministerium reserviert IDT-Impfstoff gegen Corona

Das Bundesgesundheitsministerium bestellt 5 Millionen Corona-Impfstoffdosen bei IDT Biologika. Das erklärte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn während eines gemeinsamen Besuch mit Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Rainer Haseloff bei dem Pharmaunternehmen am Montag in Dessau-Roßlau. IDT ist eine von drei deutschen Pharmafirmen, die erfolgversprechende Impfstoffe gegen das neuartige Coronavirus entwickeln. Bereits Ende des Jahres könnten Impfstoffe eines der Hersteller ausgeliefert und verimpft werden. Spahn: "Spätestens Anfang nächsten Jahres können wir mit der Impfung starten." Quelle: Bundesministerium für...

Mehrheit der Sachsen halten aktuelle Corona-Schutz-Maßnahmen für angemessen

Die aktuellen Schutz- und Beschränkungsmaßnahmen werden von den meisten Sachsen in Anbetracht der weiterhin hohen Zahl an Corona-Neuinfektion mitgetragen. Das geht aus einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage hervor, die INSA-CONSULERE GmbH (INSA) vom 5. November bis 12. November 2020 im Auftrag der Sächsischen Staatskanzlei durchgeführt hat. Quelle: Sächsische Staatsregierung